Ist es gefährlich, sein Auto bei Regen aufzuladen?
Wenn man die Wolken nicht vertreiben kann, versuchen wir zumindest, Zweifel und Legenden über das elektrische Aufladen an Regentagen auszuräumen.
Ob man es nun will wie wir bei Mobiwisy oder nicht, die Elektromobilität ist kein kurzlebiger Trend, sondern wird zur Lösung von morgen. Immer mehr Fahrer entscheiden sich für Elektroautos als ökologische und effiziente Alternative zu Verbrennungsfahrzeugen. Doch mit zunehmender Popularität der Elektroautos tauchen auch Fragen und Mythen über deren Funktionsweise auf. Abgesehen von der weit verbreiteten Sorge, Elektroautos könnten ständig Feuer fangen, ist die andere am meisten verbreitete urbane Legende die Gefährlichkeit des Ladens des Autos im Regen. Also, ist es riskant, sein Elektroauto im Regen aufzuladen?
Die offensichtlichste Antwort ist, dass keine Gefahr besteht, wenn man nichts Unvernünftiges tut. Das klingt zwar fast wie eine Binsenweisheit, aber man kann es nicht oft genug betonen. Es käme Ihnen ja auch nicht in den Sinn, sich im Regen die Haare zu föhnen, aber im Gegensatz zum Haartrockner ist ein Elektroauto dafür entwickelt, mit Nässe umzugehen.
Der Regen ist nicht Ihr Feind
Moderne Elektroautos sind mit einem Ladesystem ausgestattet, das an eine Steckdose oder eine spezielle Ladestation angeschlossen wird. Dieses System ist so konzipiert, dass es unter allen Wetterbedingungen funktioniert. Diese Systeme sind an beiden Enden wasserdicht: am Ladeanschluss des Autos und an der Verbindung zur Ladestation. Die verwendeten Stecker und Kabel sind gegen das Eindringen von Wasser geschützt und sind zertifiziert, um auch im Regen sicher betrieben werden zu können.
Natürlich sollte man dafür zertifiziertes Material verwenden. Eine französische 220V-Steckdose ist nicht wasserdicht, deshalb sollten Sie im Regen keine Außensteckdosen verwenden. Aber nochmals: Diese gesunde Vorsichtsmaßnahme gilt für alle elektrischen Geräte. Bei Blitzschlag stoppen Sie jeglichen Ladevorgang sofort. Das Risiko ist gering, da das Fahrzeug durch seine Reifen isoliert ist, die keinen Strom leiten, aber es ist nicht null – deshalb sollte man keine Risiken eingehen. Außerdem sollte man den Ladebereich immer so trocken wie möglich halten. Nicht weil es gefährlich wäre, sondern um Ihre Ausrüstung zu schonen und die Lebensdauer des Ladegeräts zu verlängern.
Zusammenfassend sind sowohl Elektroautos als auch Ladegeräte mit allen notwendigen Schutzmaßnahmen ausgestattet, um ein sicheres Laden unter vernünftigen Bedingungen zu gewährleisten. Sie brauchen also keine Angst davor zu haben, Ihr Elektroauto im Regen zu laden.
AUCH LESEN: Wie rüstet man eine Ladestation in einer Eigentümergemeinschaft aus?
This page is translated from the original post "Est-il dangereux de recharger sa voiture sous la pluie ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
