Wie rüstet man eine Ladestation in einer Wohnungseigentümergemeinschaft aus?

Kommentieren
Recharge copropriété

Eigentümer oder Mieter innerhalb einer Wohnungseigentümergemeinschaft, es ist ganz einfach, die Installation einer Ladestation für Elektrofahrzeuge zu beantragen.

Wie Sie sich sicher denken können, gibt es jedoch Regeln, die bei dieser Ladeinstallation zu beachten sind. Zunächst sind zwei Arten von Verfahren möglich. Sie können die Schritte selbst bei einem Installateur durchführen, der direkt Kontakt mit der Hausverwaltung für die rechtlichen Formalitäten und die technische Prüfung aufnimmt. Eine andere Möglichkeit ist, im Rahmen einer Eigentümerversammlung (EV) die Wohnungseigentümergemeinschaft um diese Maßnahme zu bitten, damit alle Eigentümer davon profitieren können.

Dieser Ladepunkt kann die Form einer verstärkten Steckdose oder einer Wandladestation haben. Sie entscheiden vor Beginn der Schritte, ob Sie eine kollektive Installation wünschen, für eine gemeinsame Nutzung durch alle Wohnungseigentümer, oder ein individuelles Ladegerät, für den persönlichen Gebrauch durch einen einzelnen Eigentümer.

Priorität für Einfachheit

Um diese Installationen zu erleichtern und jegliche Blockierungsrisiken zu vermeiden, erfordert die Durchführung der Arbeiten keine Genehmigung der Eigentümerversammlung. Die Hausverwaltung muss lediglich einen Informationspunkt auf die Tagesordnung der nächsten Versammlung setzen, um die Eigentümer über das Projekt der Ladestationsinstallation zu informieren. In den meisten Fällen werden ein oder mehrere Installateure benannt, die eine Prüfung in den Parkhäusern oder Parkplätzen durchführen und ein Pflichtenheft erstellen. Dann ist es nicht mehr nötig, eine Eigentümerversammlung einzuberufen, da alles in einem Protokoll festgehalten wird. Lediglich technische Aktualisierungen werden im Laufe der Zeit ergänzt, entsprechend der Entwicklungen bei Technologien und Geräten.

Es ist hingegen strikt verboten, ein heimisches Ladegerät zu kaufen und es selbst an das Stromnetz der Wohnungseigentümergemeinschaft anzuschließen! Das wäre nicht nur unfair gegenüber den anderen Wohnungseigentümern, sondern vor allem ausgesprochen gefährlich. Eine Ladeinstallation muss an das Stromnetz angepasst sein, an das sie angeschlossen wird, um jegliches Risiko eines Stromausfalls oder schlimmer, eines Brandes, zu vermeiden.

Um Fahrer zum Umstieg auf Elektromobilität und folglich zur Ausstattung zu ermutigen, übernimmt eine Steuervergünstigung für den Kauf und die Installation einer individuellen Ladestation 75 % der Kosten der Arbeiten, bis zu einer Höchstgrenze von 300 Euro. Seit 2016 ergänzt das ADVENIR-Programm diese Förderung und zielt mithilfe des CEE-Mechanismus darauf ab, die Installation einer individuellen oder kollektiven Ladestation zu 50 % der Arbeitskosten zu finanzieren.

This page is translated from the original post "Comment s’équiper d’une borne de recharge en copropriété ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Aufladen

FAR-A-DAY, der französische Anhänger, der 300 km Reichweite hinzufügt

In der Übersicht