Die Preise bei Ionity sinken weiterhin

Kommentieren
Ionity abonnement

Es ist ein Paradoxon, das den Kunden von Ionity gefallen wird. Trotz steigender Stromkosten sinkt der Preis für das Abonnement.  

Der Preiswettbewerb bei Ladestationen geht weiter. Mehrere Betreiber haben kürzlich ihre Preise gesenkt, so auch Ionity, das nach einer Preissenkung in Frankreich im vergangenen August nun einen attraktiven Rabatt auf sein Abonnement anbietet. Trotz des Anstiegs der Strompreise für Privatkunden gelingt es dem Betreiber dennoch, die Preise für seine Ladestationen zu senken. 

Vor der Preissenkung von Ionity im August lag der Preis pro kWh bei 69 Cent für Nicht-Abonnenten und 49 Cent für Abonnenten. Für Nicht-Abonnenten beträgt der kWh-Preis heute 59 Cent, Abonnenten der Plattform zahlen 39 Cent pro kWh. Es bleibt also ein signifikanter Unterschied von 20 Cent zwischen den Preisen für Abonnenten und Nicht-Abonnenten. Ein Anreiz für Kunden, ihre Clubkarte zu erwerben!

Und was motiviert potenzielle Kunden besser als ein guter Rabatt? Das Rezept ist unschlagbar. Gleichzeitig mit der Preissenkung pro kWh senkte Ionity den Abonnementpreis auf 11,99 Euro, zuvor waren es 17,99 Euro.  

Der Betreiber gibt nicht nur noch einen drauf, um das neue Jahr zu feiern, sondern legt dieses Mal richtig nach, denn ab heute beträgt das Abonnement nur noch 5,99 Euro pro Monat, um Zugang zu diesen reduzierten Preisen zu erhalten. Eine schnelle Berechnung zeigt, dass sich das Abonnement bereits ab 200 km bei optimiertem Mischverbrauch amortisiert, das entspricht 30 kWh Ladung.

AUCH LESEN: Lotus lädt mit Bosch und Mobilize auf

This page is translated from the original post "Les tarifs continuent de baisser chez Ionity" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Aufladen

FAR-A-DAY, der französische Anhänger, der 300 km Reichweite hinzufügt

In der Übersicht