Citroën C3 für unter 15.000 Euro in Erwartung des Hybrids
Ein attraktiver Preis für den neuen Citroën C3, der seiner elektrischen Superstarschwester ë-C3 möglicherweise Konkurrenz machen könnte.
Mit der heutigen Öffnung der Bestellungen für die C3 in ihren Verbrennungsmotorversionen erneuert Citroën einen Bestseller auf dem europäischen Markt, der seit 2016 mehr als 1,5 Millionen Mal verkauft wurde. Von Natur aus populär, richtet sie sich an ein breites Publikum, indem sie erschwinglich ist und verschiedene Energielösungen anbietet, die auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind. So gibt es eine Hybrid 100-Version, die den Zugang zur Elektrifizierung erleichtert und bis zu 50 % der innerstädtischen Fahrten im Elektromodus ohne Ladezwang ermöglicht.
Das Basismodell des Citroën C3 bietet einen 1,2-Liter-Turbobenzinmotor mit einer Leistung von 100 PS, gekoppelt an ein 6-Gang-Schaltgetriebe. Im WLTP-Mischzyklus zielt diese Version auf 126 g CO2 / km (Zulassung läuft) und eine moderate Umweltprämie von 240 Euro ab.
Hybrid im Programm
Basierend auf der Hybrid-48V-Technologie kombiniert die elektrifizierte Version eine 48V Lithium-Ionen-Batterie, die sich während bestimmter Fahrphasen auflädt, mit einem 3-Zylinder-Benzinmotor mit 100 PS (75 kW). Das Ganze ist gekoppelt an das neue elektrifizierte 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ë-DCS6, das einen elektrischen ë-Motor mit 21 kW enthält, der in Frankreich produziert wird. Im WLTP-Mischzyklus ist diese Version mit 117 g CO2 / km zugelassen. Bei starken Beschleunigungen liefert der Elektromotor eine zusätzliche Leistung von 9 kW (etwa 12 PS),
Das Design bleibt dem Mini-SUV-Look treu, der mit dem ë-C3 eingeführt wurde, und bietet eine erhöhte Bodenfreiheit sowie eine respektable Dachhöhe, ohne dabei die Fahrzeuglänge übermäßig zu vergrößern. Mit einer Länge von 4,01 m wächst der neue C3 nur um 19 mm im Vergleich zum Vorgängermodell. Er bleibt somit kompakt und an die urbane „Dschungel“ angepasst, mit einem Wendekreis von 10,6 m.



Im Innenraum ist die Sitzposition im Vergleich zur aktuellen Version um 76 mm erhöht. Dies ermöglicht den Insassen eine höheren und beruhigenderen Fahrposition. Neben zahlreichen cleveren kleinen Staufächern im Innenraum ist das Kofferraumvolumen großzügig und wächst um 10 Liter auf 310 l. Das Volumen kann durch die Flexibilität der 60/40 geteilten Rückbank in der „Max“-Version erhöht werden.
Die Einfachheit nach Citroën
Bei dieser Version mit Verbrennungsmotor findet sich die gleiche Ausstattung wie bei der elektrischen Variante:
Die Einstiegsvariante „You“ ist bereits mit LED-Scheinwerfern, Head-up-Display, Smartphone Station für Infotainment, elektrischen Spiegeln, automatischer Beleuchtung, Tempomat-Geschwindigkeitsbegrenzer, manueller Klimaanlage und 6 Airbags ausgestattet.
Die Version „Max“ umfasst zusätzlich die zweifarbige Lackierung mit kontrastierendem Dach, dekorative Dachreling, Schutzplatten vorne und hinten, diamantgeschliffene 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, LED-Heckleuchten und getönte hintere Scheiben. Im Innenraum gibt es einen 10,25-Zoll-Touchscreen, die zweite Rücksitzreihe klappbar 60/40, automatische Klimaanlage, kabelloses Laden, Rückfahrkamera, elektrochromatischer Innenspiegel, elektrische hintere Scheiben, elektrisch einklappbare und beheizbare Außenspiegel, automatische Scheibenwischer und automatisches Umschalten des Abblendlichts.
DER NEUE CITROËN C3 IN FOTOS
Der Citroën C3 ist ab 14.990 Euro in der Ausführung mit 1,2-Liter-Benzinmotor und 100 PS sowie manuellem Getriebe erhältlich. Die ersten Auslieferungen sind für den Sommer geplant. Die Hybrid-100-Version wird ab Ende 2024 bestellbar sein, der Preis steht noch aus.

This page is translated from the original post "Citroën C3 à moins de 15 000 euros en attendant l’hybride" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
