Kommt der Morris JE endlich 2024 auf die Straße?

Kommentieren
Morris JE

Das britische Unternehmen Morris Commercial plant, die Produktion des batteriebetriebenen Elektro-Vans Morris JE im Jahr 2024 zu starten.

Inspiriert vom Morris J-Typ Lieferwagen verspricht dieses Elektrofahrzeug eine Reichweite von bis zu 400 km. Leider können wir Ihnen nicht viele weitere Informationen liefern, denn obwohl die Entwicklung bereits 2019 begann, ist über dieses recht ungewöhnliche Fahrzeug kaum etwas bekannt.

Es ist nur bekannt, dass der Morris JE über ein Aluminiumchassis und eine Karosserie aus recyceltem Kohlefaser verfügt, was ihm eine Nutzlast von 1.150 kg und ein Ladevolumen von 6,5 Kubikmetern verleiht. Mit seiner großzügigen Reichweite zielt er auf Handwerker und kleine Unternehmen ab, die vom optischen Reiz dieses außergewöhnlichen Elektro-Lieferwagens begeistert sein werden.

Unlautere Konkurrenz

Mit einem erwarteten Einstiegspreis von rund 75.000 Euro dürfte der Morris JE durchaus Interesse wecken, auch wenn er nicht das einzige Angebot an Elektro-Vans im Neo-Retro-Stil darstellt. Wenn wir Ihnen ID. Buzz nennen, wissen Sie, wovon wir sprechen.

Es erscheint tatsächlich unwahrscheinlich, dass eine relativ unbekannte britische Marke dem Giganten Volkswagen auf demselben Marktsegment die Stirn bieten kann. Und was ist erst mit der Konkurrenz durch die Nutzfahrzeuge von Renault, Peugeot und Ford, die weniger auffällig, aber auch deutlich günstiger sind! Aber eines ist sicher: Auch wenn der Morris außerhalb der britischen Inseln kaum eine große Karriere machen dürfte, würden wir ihn wirklich gerne auf unseren Straßen sehen!

This page is translated from the original post "Le Morris JE enfin sur la route en 2024 ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektro-LKW

Elektrifizierung von Straßen mit Oberleitungen: Traum oder bürokratisches Chaos?

In der Übersicht