Der spanische Ladeanbieter Zunder zielt auf Frankreich ab
Seit über einem Jahr in Frankreich präsent, möchte Zunder sich nicht länger auf Südeuropa beschränken und schlägt eine neue Etappe ein.
Zunder ist einer der ersten unabhängigen Betreiber ultraschneller Ladepunkte in Südeuropa mit mehr als 120 betriebenen Ladestationen in Spanien. Das 2017 in Palencia (Spanien) von Daniel Pérez und Lorenzo Antolín gegründete Unternehmen hat sich in seinem lokalen Markt etabliert. Doch die Ambitionen beschränken sich nun nicht mehr auf den spanischen Heimatmarkt. Das Unternehmen plant, bis 2025 4.000 eigene Ladepunkte bereitzustellen und durch Interoperabilität Zugang zu zehntausenden Ladestationen in Europa zu ermöglichen, mit einem Investitionsplan von 300 Millionen Euro. Rund hundert neue Stationen sind bereits im Bau in Spanien, Frankreich und Portugal.
Zunder zielt gen Norden
Zunder ist seit mehr als einem Jahr in Frankreich präsent, nach der Einweihung seiner ersten ultraschnellen Ladestation in Frankreich an der Aire du pays d’Argentan im Département Orne. Die Station besteht aus 12 Ladepunkten von Kempower und Ingeteam:
- 8 Ladepunkte mit 300 kW Leistung und CCS-Steckern. Auf allen CCS-Anschlüssen der Station können Sie die Plug&Charge-Funktionalität nutzen.
- 4 Ladepunkte mit 22 kW Leistung und Typ-2-Steckern.
Im Jahr 2024 wird die Entwicklung mit neuen Ladestationen, die vollständig mit grünem Strom betrieben werden, fortgesetzt. Diese werden bald in Centre-Val de Loire und Pays de la Loire angekündigt. Der internationale Wachstumsplan für 2023 umfasst Einsätze in Frankreich und Portugal. Weitere europäische Länder, darunter Italien, sind ebenfalls Teil der Roadmap für 2024.
AUCH LESEN: 10 % Rabatt auf ENGIE Vianeo Ladevorgänge
This page is translated from the original post "L’opérateur de recharge espagnol Zunder cible la France" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
