Öffentliche Ladegeräte, eine neue Allianz in Frankreich

Kommentieren
Atlante Chargemap

Atlante geht eine Partnerschaft mit Chargemap ein, um das Ladeerlebnis für Elektrofahrzeuge in Frankreich zu verbessern.

Falls Ihnen Atlante Energy nichts sagt, gehört dieses Unternehmen zur NHOA-Gruppe, deren früherer Name Engie SP Ihnen wohl vertrauter sein dürfte. Das Unternehmen widmet sich dem Aufbau eines schnellen und superschnellen Ladenetzwerks für Elektrofahrzeuge und hat eine Partnerschaft mit Chargemap angekündigt, der führenden europäischen Plattform für Fahrer von Elektrofahrzeugen, die nahezu 2 Millionen Nutzern Zugang zu Ortungs- und Bezahlservices von Ladestationen bietet. Diese internationale Partnerschaft wird in Frankreich aktiv sein, wo Chargemap die meistgenutzte App des Landes ist.

Sie ermöglicht es E-Autofahrern, dank der Integration des Atlante-Netzwerks in die App, sich einfach an Atlante-Ladestationen aufzuladen, die Verfügbarkeit in Echtzeit zu überprüfen und ihre Route mit dem Chargemap-Planer vorzubereiten. Dieses Tool versammelt die größte Gemeinschaft von Elektrofahrzeugfahrern in Europa und erlaubt den Nutzern, mehr als 720.000 Ladepunkte zu finden und Informationen darüber zu erhalten.

Atlante bringt seine neuesten Innovationen in die Partnerschaft ein, insbesondere die Aussicht, den Zugang zum schnellen und superschnellen Laden durch die Integration von POS-Zahlungssystemen für direkte Zahlungen mit Kreditkarten, Debitkarten und Prepaid-Karten zu erweitern.

AUCH LESEN: Der intelligente Heimladegerät Ohme kommt nach Frankreich

This page is translated from the original post "Chargeurs publics, une nouvelle alliance en France" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Aufladen

FAR-A-DAY, der französische Anhänger, der 300 km Reichweite hinzufügt

In der Übersicht