Das meistproduzierte Auto in Frankreich ist nicht französisch
Als Toyota 1998 in Valenciennes ansiedelte, wirkte die Geschichte wie ein geschickter PR-Schachzug. Doch es wurde ein beispielloser Erfolg.
Im November 1998 wurde der Grundstein für die Toyota-Fabrik in Onnaing bei Valenciennes gelegt. 23 Monate später und nach der Bergung von 16 Granaten aus dem Ersten Weltkrieg traten die ersten Mitarbeiter in die nagelneuen Gebäude ein. Es war der Beginn einer unwahrscheinlichen Liebesgeschichte zwischen Frankreich und dem Toyota Yaris.
Yaris Made in France
Im Jahr 2023 erhöhte das Werk seine Produktion auf 273.788 Einheiten und behielt damit den 2022 errungenen Titel als das größte Automobilwerk Frankreichs. Das Werk arbeitet fünf Tage die Woche in drei Schichten, und alle 90 Sekunden verlässt eines der drei in der Fabrik gebauten Modelle die Produktionslinie. Neben dem Toyota Yaris und seiner SUV-Variante Yaris Cross profitiert auch der Mazda 2 vom Standort. Das ist wenig verwunderlich, handelt es sich doch lediglich um einen umgelabelten Yaris.
Der große Gewinner dieses erfolgreichen Werks ist der Yaris Cross mit 200.025 produzierten Einheiten. Eine signifikante Steigerung von 24 % im Vergleich zum Vorjahr, wobei 95 % der produzierten Fahrzeuge als Hybridversion gefertigt wurden. Diese Zahlen machen ihn zum meistproduzierten Auto in Frankreich, aller Modelle und Marken zusammengenommen. Aktualisiert für das Modelljahr 2024 mit mehr Leistung, neuer Ausstattung und neuen Farbvarianten setzt der Cross seinen Weg aus dem Norden Frankreichs zu den Händlern der Marke sowohl in Frankreich als auch Europa fort, denn er ist Toyotas meistverkauftes Modell in Europa.
This page is translated from the original post "La voiture la plus produite en France n’est pas française" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
