Hat die elektrische Autobahn eine Zukunft?

Kommentieren
Scania Autoroute électrique

Der schwedische Hersteller Scania testet diese Lösung, um den CO2-Fußabdruck im Straßengüterverkehr zu reduzieren.

Eine Reduktion der CO2-Emissionen im Straßengüterverkehr in Europa um 90 % bis 2040 ist das Ziel, das sich Europa gesetzt hat. Dies soll durch alternative Kraftstoffe, aber auch zu einem großen Teil durch Elektrifizierung erreicht werden.

Mehreren Studien sowie Testergebnissen und Experimenten zufolge sind elektrische Straßen unter allen möglichen technischen Lösungen eine Alternative, die ebenfalls die CO2-Emissionen signifikant reduzieren kann. Die Technologie der elektrifizierten Straßen ist einer der Ansätze, die Scania testet, um den Übergang zu einem nachhaltigen Transportsystem zu fördern.

Unter den verschiedenen Technologien zur dynamischen Stromaufnahme hat sich Scania für seinen Versuchsbetrieb für die Oberleitung entschieden. Ein auf dem Dach montierter Pantograph ermöglicht es den PHEV-Hybrid-Lkw mit Steckdose oder den 100 % elektrischen BEV-Lkw, den Strom von der Oberleitung über dem rechten Fahrstreifen der Straße zu beziehen, der für die Fortbewegung und das Aufladen ihrer Batterien benötigt wird.

Die Lkw können so Geschwindigkeiten von bis zu 90 km/h erreichen, sich frei von der Oberleitung verbinden und trennen, indem sie beim Verlassen des elektrifizierten Abschnitts entweder auf den Verbrennungsmotor oder auf die Batterien bei PHEV zurückgreifen bzw. ausschließlich auf die Batterien bei BEV.

Diese Technologie wurde im Juni 2016 auf einem zwei Kilometer langen Abschnitt der Autobahn E16 außerhalb der schwedischen Stadt Gävle initiiert und wird heute in viel größerem Maßstab auf fünf Autobahnabschnitten in Deutschland getestet, wo 22 Lkw rund um die Uhr im Einsatz sind. Darüber hinaus könnte bald der Bau eines ERS-Abschnitts von 100 km zwischen Frankfurt und Karlsruhe beschlossen werden. Weitere Länder wie Österreich, die Niederlande, Schweden oder Dänemark erwägen ebenfalls Studien zum Einsatz des ERS.

Obwohl eine großflächige Einführung noch nicht unmittelbar bevorsteht, könnte diese technologieinspirierte vom Schienenverkehr leicht umgesetzt werden. Es bleibt den Herstellern überlassen, ihre Fahrzeuge an diese spezielle Art der Energieaufnahme anzupassen.

AUCH LESEN: Scania bringt seinen elektrischen Lkw als Konkurrenten von Tesla auf den Markt

This page is translated from the original post "L’autoroute électrique a-t-elle un avenir ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektro-LKW

Elektrifizierung von Straßen mit Oberleitungen: Traum oder bürokratisches Chaos?

In der Übersicht