Stockholm nimmt seine elektrische fliegende Flussfähre in Betrieb (Video)

Kommentieren
Candela Stockholm

Die schwedische Hauptstadt hat in Zusammenarbeit mit dem Hersteller von Elektrobooten Candela revolutionäre fliegende Shuttles in Betrieb genommen.

Es gibt zwei Ansätze, um eine Stadt von Schadstoffen zu befreien. Entweder wie Paris – und das Leben seiner Bewohner zur Hölle machen, bis sie das für sie bisher effizienteste Verkehrsmittel (also das Auto) aufgeben, oder wie Stockholm neue Lösungen erfinden.

In der schwedischen Hauptstadt wurde gerade eine neue Strecke zwischen dem Stadtzentrum und dem Ort Tappström, etwa zwanzig Kilometer entfernt, eingeweiht. Normalerweise dauert die Fahrt mit dem Auto zwischen diesen beiden Punkten 55 Minuten, mit dem Boot sind es jetzt nur noch 25 Minuten.

An Bord der Candela P-12 finden 30 Passagiere Platz. Dieses 12 Meter lange und 4,5 Meter breite Hydrofoil fährt über das Wasser und bietet eine bislang unerreichte Geschwindigkeit und Komfort. Fahrräder und Rollstühle sind ebenfalls erlaubt. Der Service wird langfristig je nach Strecke verschiedene Atmosphären und Klassen bieten: Shuttle, Business und Voyager.

Zur Erinnerung: Die Candela P-12 verbraucht etwa 86 % weniger Energie zur Fortbewegung als ein herkömmliches Dieselschiff. Ihre Beschleunigung ist ebenfalls unvergleichlich: Innerhalb von 16 Sekunden kann sie eine Geschwindigkeit von 27 Knoten, also 50 km/h, erreichen. Insgesamt sind die Betriebskosten halb so hoch wie bei einem Dieselpendant, ganz zu schweigen von zusätzlichen Fahrten, die das Geschäftsmodell noch verbessern werden.

Null Schadstoffemissionen

Die P-12 verfügt über einen 250-kWh-Akku, der einen 44-kW-Elektromotor speist. Natürlich gibt es keinerlei CO2- oder andere Schadstoffemissionen. Die Ladung erfolgt über eine Station mit 175 kW Leistung, wodurch eine Reichweite von 70 km in etwa 45 Minuten wiederhergestellt wird.

So überzeugt man Menschen, ihr Auto aufzugeben, anstatt sie gezwungen in schmutzige, teure und zeitlich sehr unregelmäßige Züge zu quetschen. Wann kommt das nach Paris?

candela stockholm

AUCH LESEN: Alstom wird die neuen Straßenbahnen der Metropolregion Lille produzieren

This page is translated from the original post "Stockholm inaugure sa navette fluviale volante électrique (vidéo)" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Öffentliche Verkehrsmittel

Transportmittel in der Île-de-France 2025: Ein Lob, das teuer bezahlt wird

In der Übersicht