Alstom wird die neuen Straßenbahnen der Metropole Lille produzieren

Kommentieren
Tramways de Lille

Ein Vertrag über 124 Millionen Euro wurde von Alstom für die Lieferung von 30 Straßenbahnen unterzeichnet, die auf der Linie Lille – Roubaix – Tourcoing eingesetzt werden sollen.

Die Straßenbahn erlebt in Frankreich, aber auch weltweit, eine beispiellose Renaissance. Ihre Elektrifizierung und eigenen Gleise schützen sie weitgehend vor Staus, was den Elektrobussen verwehrt bleibt.

Und Alstom hat seit dem Jahr 2000, als diese Tätigkeit gestartet wurde und das Überleben des Konzerns auf dem Spiel stand, ein lukratives Geschäft entdeckt. Heute ist der französische Industriekonzern weltweit führend in diesem Bereich und liefert seine Citadis-Straßenbahn in alle Welt. Bis heute sind 3200 Straßenbahnen in 70 Städten in 20 Ländern im Einsatz, darunter 26 französische Städte. Alstom liefert sogar eine interessante Statistik: Seit ihrer Einführung vor 23 Jahren sollen bereits 10 Milliarden Passagiere in einer Citadis-Bahn gefahren sein. Und eine Milliarde Kilometer wurden zurückgelegt, was 23.800 Erdumrundungen entspricht!

Hergestellt in Frankreich an mehreren Standorten (La Rochelle, Villeurbanne und Aix-en-Provence), wurde der Citadis von der Métropole de Lille ausgewählt, um das Fahrzeugmaterial zweier Linien zu erneuern: R und T. Ihn werden ab 2026 24 Garnituren geliefert, und weitere 6 könnten hinzukommen. Insgesamt also 30 Garnituren.

Zum Wohl der Fahrgäste

Mit einer Länge von 32,40 Metern und einer Breite von 2,40 Metern verfügen die Citadis-Straßenbahnen über vier doppelte Türen pro Seite und bieten eine Mindestkapazität von 196 Fahrgästen. Sie erfüllen selbstverständlich die Anforderungen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität (PMR) und sind auch für Kinderwagen geeignet.

Die Inbetriebnahme ist für Mitte 2026 geplant.

AUCH LESEN: SNCF und Alstom präsentieren einen regionalen Batteriezug

This page is translated from the original post "Alstom produira les nouveaux tramways de la Métropole de Lille" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Öffentliche Verkehrsmittel

Transportmittel in der Île-de-France 2025: Ein Lob, das teuer bezahlt wird

In der Übersicht