Tesla gewinnt den Steckdosenkrieg

Kommentieren
Tesla NACS

Nach den meisten chinesischen Herstellern verpflichten sich Volkswagen, Audi und Porsche endlich zur Nutzung des Tesla NACS-Anschlusses.

Es ist nun offiziell: Alle Marken des Volkswagen-Konzerns werden ab 2025 den nordamerikanischen NACS-Ladestandard von Tesla für ihre zukünftigen Fahrzeuge verwenden.

Die Ankündigung ist nicht wirklich überraschend, da fast alle anderen großen Automobilhersteller sich bereits zur Nutzung des von Tesla entwickelten und seit 2012 in allen seinen Fahrzeugen eingesetzten Anschlusses verpflichtet haben. Fast alle? Nein, denn Stellantis spielt die Rolle des unbeugsamen kleinen gallischen Dorfes und weigert sich bisher, sich diesem Standard anzupassen… vorerst. Wie der Volkswagen-Konzern haben sie wirklich keine andere Wahl, als diese Änderung vorzunehmen. Ein wenig so, als würde Samsung darauf beharren, bei seinen Handys weiterhin Mikro-USB-Anschlüsse zu verwenden, während Apple bereits auf USB-C umgestellt hat.

Die Pressemeldung erklärt, dass „Volkswagen, Porsche und Audi Lösungen für Adapter bei bestehenden Fahrzeugen erforschen, um ab 2025 Zugang zum Tesla Supercharger-Netzwerk zu ermöglichen“. Bedeutet das, dass im Gegensatz zu den meisten anderen Unternehmen, die bereits auf NACS umgestellt haben, die bestehenden Fahrzeuge des Volkswagen-Konzerns 2024 keinen Zugang zu einem Supercharger hätten? Erstaunlich! Wir nehmen besser an, dass bald ein erster Adapter verfügbar sein wird. Ford und General Motors zum Beispiel werden bereits ab Februar 2024 Zugang zu diesen Tesla Superchargern haben.

AUCH LESEN: Die privaten Tesla Supercharger kommen nach Europa

This page is translated from the original post "Tesla remporte la guerre des prises" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Aufladen

FAR-A-DAY, der französische Anhänger, der 300 km Reichweite hinzufügt

In der Übersicht