Scootility, der Cargo-Tretroller, der die Lieferbranche revolutionieren will

Kommentieren
Scootility

Der elektrische Scooter Scootility ist eine Mischung aus Roller und Lastenfahrrad und sieht sich als perfekte Kombination aus Geschwindigkeit und Ladefähigkeit.

Man musste darauf kommen, und die Idee ist alles andere als dumm. Das kanadische Start-up Scootility – eine Kombination aus Scooter und Utility (Nutzfahrzeug) – bereitet sich darauf vor, einen elektrischen Lastenroller auf den Markt zu bringen.

Das Verkaufsargument ist gut durchdacht: eine größere Ladefähigkeit als ein elektrischer Roller und bessere Wendigkeit und schnellere Einsatzfähigkeit als ein Lastenfahrrad. In einer Welt, in der Arbeitsbelastungen überall reduziert werden sollen, könnte diese Lösung bei Lieferunternehmen großen Erfolg haben.

Scootility gibt ein Ladevolumen von 140 Litern in einer abschließbaren Box vorne an. Zwei austauschbare Batterien sind im Boden eingebaut, so dass kein Stillstand während der Ladezeiten nötig ist.

Bleibt die Preisfrage. Noch in der Entwicklungsphase sucht Scootility Investoren, um eine Finanzierungsrunde abzuschließen und die Produktion zu starten.

AUCH LESEN: Lime fügt seinen elektrischen Rollern einen Sitz hinzu

This page is translated from the original post "Scootility, la trottinette cargo qui veut révolutionner la livraison" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektro-LKW

Elektrifizierung von Straßen mit Oberleitungen: Traum oder bürokratisches Chaos?

In der Übersicht