Stellantis setzt auf den Batterietausch

Kommentieren
Stellantis Ample

Ein erstes Stellantis-gekennzeichnetes Projekt soll 2024 in Europa über die Carsharing-Flotte des Fiat 500e von Free2move starten.

Stellantis und Ample haben eine Partnerschaft im Bereich der Ladetechnologie für Elektrofahrzeugbatterien (BEV) geschlossen. Dabei geht es darum, eine Elektrofahrzeugbatterie in weniger als fünf Minuten vollständig aufzuladen. Die beiden Partner haben sich darauf verständigt, die Modular Battery Swapping-Lösung von Ample in Stellantis-Elektrofahrzeuge zu integrieren. Das Prinzip besteht darin, beim Besuch des Kunden in einer dafür vorgesehenen Station die aufzuladende Batterie gegen eine vollständig geladene Batterie in wenigen Minuten auszutauschen.

Das Anfangsprogramm soll 2024 in Madrid, Spanien, mit einer Flotte von 100 Fiat 500e im Rahmen des Carsharing-Dienstes Free2move von Stellantis starten. Der Fiat 500e ist das meistverkaufte Elektrofahrzeug des Unternehmens weltweit und Marktführer in vielen europäischen Märkten.

Die Technologie von Ample bietet eine Alternative zur Energieversorgung von Elektrofahrzeugen, die das Ladeerlebnis so schnell und praktisch wie das Betanken mit Benzin gestaltet und gleichzeitig eine umweltfreundliche Lösung bietet, die Kunden die einfache Integration erneuerbarer Energiequellen ermöglicht. Die modularen Batterien von Ample sind so konzipiert, dass sie die Originalbatterie eines Elektrofahrzeugs ersetzen können und sich an jedes Elektrofahrzeugmodell anpassen lassen, was Stellantis erlaubt, diese Technologie zu integrieren, ohne seine Fahrzeugplattformen ändern zu müssen.

Außerdem können die Batterieschnellwechselfarmen von Ample an öffentlichen Orten in nur drei Tagen installiert werden. So ist es möglich, eine schnell skalierbare Infrastruktur aufzubauen, um der Nachfrage der Fahrer gerecht zu werden. Wenn ein kompatibles Elektrofahrzeug sich einer Ample-Station nähert, wird es sofort erkannt. Nach dem Parken initiiert der Fahrer den Batteriewechsel über die mobile App. Das Ergebnis ist eine vollständig geladene Batterie in weniger als fünf Minuten.

Die „Modular Battery Swapping“-Lösung von Ample ist darauf ausgelegt, schnell und kosteneffizient zu sein, was die Zeit reduziert, in der Elektrofahrzeuge nicht genutzt werden können und somit die damit verbundenen finanziellen Auswirkungen mindert. Dieses System wird über einen Abonnementdienst zugänglich sein. Ein solcher Ansatz würde die anfänglichen Gesamtkosten des Fahrzeugs senken und dem Kunden gleichzeitig ermöglichen, stets von der neuesten Batterietechnologie zu profitieren, wodurch die Reichweite und Lebensdauer des Elektrofahrzeugs erhöht werden.

Im Rahmen des strategischen Plans Dare Forward 2030 hat Stellantis angekündigt, bis 2030 in Europa 100 % seiner PKW-Verkäufe elektrisch (BEV) und 50 % bei PKW und leichten Nutzfahrzeugen in den USA zu erreichen. Um diese Ziele zu verwirklichen, sichert sich das Unternehmen etwa 400 GWh Batteriekapazität. Stellantis ist derzeit auf gutem Weg, bis 2038 ein klimaneutrales Unternehmen in allen Anwendungsbereichen zu werden, mit einem einstelligen Prozentsatz an Kompensation für verbleibende Emissionen.

LESEN SIE AUCH: NIU will den Batteriewechsel demokratisieren

This page is translated from the original post "Stellantis s’engage dans la voie de l’échange de batterie" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Aufladen

FAR-A-DAY, der französische Anhänger, der 300 km Reichweite hinzufügt

In der Übersicht