Vanwall Vandervell, ist das wirklich ernst?
Vanwall kündigt mit Begeisterung an, dass ein neuer Meilenstein seines Vandervell-Projekts erreicht wurde… mit der Farbauswahl.
Vanwall hat Anfang des Jahres sein erstes für die Straße zugelassenes Modell vorgestellt, das in zwei Versionen erhältlich ist: Vandervell S und Vandervell S Plus. Der Name des Autos ehrt Tony Vandervell, den britischen Industriellen und Gründer der Marke im Jahr 1951.
Damals war die Stimmung voller Feierlaune und Glanz, da die Marke die Bestätigung des Engagements des Floyd Vanwall Racing Teams in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2023 erhalten hatte und somit am 24-Stunden-Rennen von Le Mans teilnehmen durfte. Wir ersparen Ihnen die Details, aber das Rennfahrzeug erwies sich als absolute Katastrophe und war nicht in der Lage, mit den Spitzenfahrzeugen von Toyota, Ferrari, Porsche und sogar Peugeot, das auf den Heckflügel verzichtete, mitzuhalten. Schlimmer noch: Das Fahrzeug verlor mehrfach Teile der Karosserie auf der Strecke, was für eine technologische und vorbereitungsbedingte Unzulänglichkeit auf höchstem Niveau sprach.
Der Höhepunkt war am 25. Mai 2023, als das Team den Austausch seines Starfahrers Jacques Villeneuve durch Tristan Vautier zum 100-jährigen Jubiläum der 24 Stunden von Le Mans bekannt gab. Diese Ankündigung überraschte alle, einschließlich des kanadischen Fahrers. Der Weltmeister von 1997 war fassungslos und konnte nur bestätigen, dass er nie wieder für das österreichische Team fahren werde.
Zehn Monate nach der Ankündigung seines Straßenfahrzeugprojekts kehrt Vanwall nun mit demselben Bild des Vandervell-Konzepts zurück, diesmal jedoch mit einer schönen Auswahl von sechs Farben.






Diese Limousine wird weiterhin in zwei Versionen mit unterschiedlichen technischen Spezifikationen angeboten:
- Vandervell S, Allradantrieb, 320 PS, kombinierte Reichweite von etwa 450 km, Höchstgeschwindigkeit 185 km/h, 0-100 km/h in 4,9 Sekunden
- Vandervell S Plus, Allradantrieb, 580 PS, kombinierte Reichweite von etwa 420 km, Höchstgeschwindigkeit 265 km/h, 0-100 km/h in 3,4 Sekunden
Die S und die S Plus sollten direkt verkauft und über Partner vertrieben werden, mit Lieferungen ab dem dritten Quartal 2023. Es gibt keine Neuigkeiten von den Partnern, und es sieht so aus, als ob man etwas in Verzug geraten ist.
Es wäre vielleicht an der Zeit, den Gang zu wechseln oder, vernünftigerweise… etwas anderes zu tun!
AUCH LESEN: Hyundai fordert die Tesla Model S Plaid mit seinem IONIQ 5 N heraus
This page is translated from the original post "Vanwall Vandervell, est-ce bien sérieux ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
