Peugeot für seinen verantwortungsvollen Ansatz im Motorsport ausgezeichnet
Da sie auf der Rennstrecke nicht glänzen konnten, wurde das Team Peugeot TotalEnergies für seine Bemühungen im Bereich der Dekarbonisierung seiner Aktivitäten belohnt.
Als Vorreiter des vorgezogenen Dekarbonisierungsprogramms von Stellantis Motorsport hat das Team Peugeot TotalEnergies zahlreiche Hebel in vier großen Bereichen identifiziert, um seine Treibhausgasemissionen zu reduzieren und seine Umweltleistung zu verbessern. Diese vier Bereiche betreffen die Konstruktion und Herstellung der Autos und Ersatzteile, die Logistik, das Betriebsteam und natürlich das Engagement der Mitarbeiter.
Im Rahmen des „Low-Impact Carbon Award“ konzentrierte sich das Team Peugeot TotalEnergies auf drei der vier Hebel, die von der FIA WEC und dem ACO vorgeschlagen werden: die relative Treibhausgasemission zu messen, weniger und besser zu konsumieren und schließlich sich einem Ziel einer substantiellen Reduzierung der Emissionen bis 2030 zu verpflichten.

Stellantis Motorsport arbeitet in Zusammenarbeit mit seinen Partnern TotalEnergies und Capgemini, Experten auf ihrem Gebiet. Zum Beispiel weist der Einsatz des erneuerbaren Kraftstoffs von TotalEnergies durch die Teilnehmer der WEC eine Emissionsreduzierung von über 66 % auf. Zudem werden die Ingenieure inzwischen darin geschult, Ökodesign in ihren Fachgebieten zu berücksichtigen, wobei insbesondere die Verwendung alternativer Materialien gefördert wird, und die Einkäufer integrieren Umweltkriterien in die verschiedenen Ausschreibungen. Im Bereich der Logistik arbeitet das Team mit den Veranstaltern zusammen, um einen nachhaltigeren Ansatz zu verfolgen. Die Förderung des Seetransports, die Verringerung des Gewichts der transportierten Ladungen sowie die Optimierung und Reduzierung der Fahrten der Teams zu Tests oder Rennwochenenden gehören zu den seit 2022 umgesetzten Maßnahmen. Um die Mitarbeiter in dieses große Projekt einzubinden, wurden in der Fabrik in Satory Sensibilisierungsworkshops organisiert, um über die Herausforderungen des Klimawandels zu diskutieren und sich auszutauschen, beispielsweise im Rahmen eines Klima-Wandbildes.
Stellantis Motorsport geht weit über die Ziele hinaus, die durch die verschiedenen Vorschriften des Motorsports vorgegeben sind, mit dem Ziel, seine Treibhausgasemissionen bis 2030 deutlich zu reduzieren. Dieses Ziel ist Teil einer Politik, unseren Sport nachhaltiger zu machen, was inzwischen zu einer wichtigen gesellschaftlichen Herausforderung geworden ist. Ein erster Schritt ist dabei insbesondere, bereits 2023 das 3-Sterne-Label des Umweltakkreditierungsprogramms der FIA zu erhalten.
AUCH LESEN > Mit 300 km/h ohne Flügel mit dem Peugeot 9X8
This page is translated from the original post "Peugeot récompensé pour son approche responsable de la compétition automobile" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
