Bei 300 km/h ohne Flügel mit dem Peugeot 9X8

Kommentieren
Peugeot 9X8

Mit seinem Hypercar 9X8 hat Peugeot den mutigen Schritt gewagt, die 24 Stunden von Le Mans ohne Heckflügel zu bestreiten. Aber wie funktioniert das?

Obwohl es 2024 wohl doch wieder auf dieses aerodynamische Anbauteil zurückgreifen wird, war der Peugeot 9X8 in diesem Jahr der große Hingucker in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft. Damit die Hersteller den Stil ihrer Marke hinzufügen können, ohne in der Leistung bestraft zu werden, haben der ACO, Veranstalter der 24 Stunden von Le Mans, und die FIA im Pflichtenheft der neuen Hypercars einen maximalen Feinheitsgrad von 4 vorgegeben. Dieser als „Lift over Drag“ bezeichnete Wert beschreibt das Verhältnis von Anpresskraft zu Luftwiderstand, das dem Auftriebskoeffizienten geteilt durch den Widerstandsbeiwert entspricht. Ein Wert von 4 ist vernünftig und relativ einfach zu erreichen. Sobald dieser Wert erreicht ist, haben die Ingenieure völlige Freiheit, die Karosserie so zu gestalten, dass die von der Hypercar-Regelung gewünschte sofort erkennbare Identifikation geschaffen wird. Peugeot hat erkannt, dass dies erlaubt, auf einen Heckflügel zu verzichten – eine mutige, aber etwas extreme Entscheidung.

Der 9X8 erzeugt Anpressdruck durch eine Kombination von Bodeneffekt mit einer bedeutenden Arbeit des Heckdiffusors und Luftströmungen über dem oberen Teil der Karosserie, wobei ein großer Gurney-Flap am Ende der Motorhaube angebracht ist, ergänzt durch zwei kleine Winglets, einfache und kleine Flügel, die an den Enden der hinteren Kotflügel platziert sind.

Peugeot 9X8

Die Ergebnisse waren leider nicht zufriedenstellend, aber Peugeot konnte mit dieser Interpretation tatsächlich ein Fahrzeug entwickeln und einsetzen, das die stilistischen Merkmale der Serienmodelle trägt. Vor allem die Silhouette. Im Fall von Peugeot spricht man von einer felinen Dynamik mit dieser kraftvollen und dynamischen Haltung. Dann gibt es die Lichtsignatur, denn man denkt natürlich an die 24 Stunden von Le Mans und das Nachtrennen. Heute hat nahezu die gesamte Serienpalette die markante dreikralige Signatur, die sehr markant ist.

AUCH LESEN > Die Geheimnisse des Ferrari-Motors, Sieger der 24 Stunden von Le Mans

This page is translated from the original post "À 300 km/h sans aileron avec la Peugeot 9X8" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Sport

Lynk & Co: Der erste chinesische Hersteller bei den 24 Stunden von Le Mans?

In der Übersicht