Lexus bereitet seine elektrische Gegenoffensive mit dem LF-ZC vor

Kommentieren
Lexus LF-ZC

Lexus, das sich als Premium-Lifestyle-Marke von Weltniveau der Toyota-Gruppe definiert, beschleunigt seine elektrische Entwicklung.

Der diese Woche auf der Japan Mobility Show vorgestellte Lexus LF-ZC symbolisiert den ehrgeizigen Ansatz der japanischen Marke zur Elektrifizierung. Während die eleganten und sportlichen Linien dieser Limousine beim Publikum auf positive Resonanz stoßen könnten, möchte sich Lexus im Innenraum differenzieren.

Ohne Motorraum wurden die aerodynamischen Leistungen und das Designästhetik mit einem angestrebten Luftwiderstandsbeiwert von unter 0,2 ausbalanciert. Die niedrige Motorhaube ermöglicht ein im Innenraum unerreichtes Sichtfeld.

Funktionen, die früher auf einen großen Bereich des Cockpits verteilt waren, wurden auf digitale Tablets in Reichweite des Fahrers zusammengefasst. Betriebsbedienelemente wie Gangwechsel, Sicherheits- und Fahrassistenzsysteme (ADAS) sowie die Fahrmoduswahl befinden sich auf dem linken Bedienfeld, während praktische Funktionen wie Audio, Telefon, Klimaanlage und KI-Funktionen rechts gebündelt sind.

Der Fahrer kann den Blick größtenteils auf der Straße behalten dank eines Kombiinstruments, das Informationen wie ein Head-up-Display auf die Windschutzscheibe projiziert. Digitale Seitenspiegel sind ebenfalls installiert, minimierend Ablenkung und Kopfbewegungen des Fahrers zur Überwachung der Fahrzeugumgebung.

Ein großer Bildschirm vor dem Beifahrersitz fungiert als offene Plattform für Unterhaltung und verschiedene Anwendungen.

Dieses Konzeptfahrzeug verfügt über ein 100 % digitales Cockpit der nächsten Generation, das intuitiven und schnellen Zugriff auf wesentliche Bedienelemente in einer immersiven Fahrumgebung bietet. Die neue Arene OS-Schnittstellensoftware ermöglicht regelmäßige Funktionsupdates, um mit der Entwicklung von Sicherheitssystemen und Multimedia-Funktionen Schritt zu halten.

Das neue Sprachsteuerungssystem der nächsten Generation nutzt KI-Technologie, um einen Service zu bieten, der dem eines aufmerksamen persönlichen Butlers entspricht, mit schneller Reaktion auf Befehle sowie hilfreichen, passenden Vorschlägen. Durch Selbstlern-Funktionen zur Software-Personalisierung wendet das Fahrzeug automatisch die optimalen persönlichen Einstellungen für jeden Fahrer an, sobald dieser das Steuer übernimmt.

AUCH LESEN > Lexus vollzieht seine elektrische Transformation

This page is translated from the original post "Lexus prépare sa riposte électrique avec LF-ZC" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

100.000 Skoda Elroq in weniger als einem Jahr produziert

In der Übersicht