Die Luftqualität in unterirdischen Bahnhöfen in der Kritik

Kommentieren
Qualité air

Lange Zeit vernachlässigt, ist die gute Luftqualität in unterirdischen Bahnhöfen endlich eine Priorität für die öffentlichen Dienste.

Die Luftqualität in den unterirdischen U-Bahn- und RER-Stationen im Großraum Paris zu verbessern? Eine Priorität und ein Engagement für Île-de-France Mobilités und seine Partnerbetreiber. Ein sehr konkreter Aktionsplan wurde gerade vorgestellt. Erläuterungen.

Die Luftqualität in Bahnhöfen und Stationen der U-Bahn und des RER zu verbessern und zu kontrollieren, ist eine wesentliche Aufgabe für Île-de-France Mobilités, das eng mit Air Parif (dem Observatorium für Luftqualität in Île-de-France) zusammenarbeitet, um einen ehrgeizigen Plan und konkrete Maßnahmen zu entwerfen, die vor Ort von den Linienbetreibern, RATP und SNCF Transilien, umgesetzt werden. 

Ein Plan mit vier Schwerpunkten, der am 25. Mai 2022 vom Vorstand von Île-de-France Mobilités beschlossen wurde und sich kontinuierlich erweitert und weiterentwickelt, entsprechend dem Fortschritt des Wissens, der Normenänderungen und technologischen Fortschritte:

  1. Die Luftqualität besser kennen
  2. Die Öffentlichkeit besser informieren
  3. Bestehende Werkzeuge weiterentwickeln und neue testen
  4. Die Züge der U-Bahn und des RER weiterentwickeln, um Emissionsquellen zu verringern

Der von Île-de-France Mobilités gewählte Aktionsplan lässt auch großen Raum für Innovationen.

Nach dem Projektaufruf der Region Île-de-France (2018-2021) wurden mehrere Technologien aufgrund ihrer potenziellen Wirksamkeit ausgewählt.

Île-de-France Mobilités, die RATP und die SNCF Transilien haben vier Pilotstandorte ausgewählt, um die Behandlung der gesamten Bahnsteige eines Bahnhofs oder einer Station mit vier verschiedenen Technologien zu erproben:

  • Bahnhof Gare de Lyon (RER A), die RATP wird eine Partikelfanglösung erproben
  • Campo Formio (U5), die RATP testet ein Partikelbindemittel
  • Porte de Clichy (REC C), Erprobung eines mechanischen Filtersystems (Mann+Hummel) mit der SNCF ab Oktober 2023 
  • Neuilly Porte Maillot (RER C), Erprobung eines Wasserfiltersystems (Starklab) mit der SNCF ab Ende 2023

This page is translated from the original post "La qualité de l’air dans les gares souterraines en question" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Öffentliche Verkehrsmittel

Transportmittel in der Île-de-France 2025: Ein Lob, das teuer bezahlt wird

In der Übersicht