Endlich elektrische Ladungen ohne Karte
Schluss mit dem Aufwand für Ladekarten. Kia bereitet in Europa eine sichere und intuitive Lösung namens Plug&Charge vor.
Es ist eine kleine Neuerung an den Ladestationen, die den Alltag von Fahrern von Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeugen erheblich verbessern wird. Kia führt den Service Plug&Charge für seine Elektrofahrzeuge in Europa ein. Plug&Charge wird ab Markteinführung beim EV9 verfügbar sein und anschließend schrittweise auf weitere elektrifizierte Modelle der Marke ausgeweitet. Diese Technologie ermöglicht es Kia-Kunden, ihr E-Fahrzeug an allen öffentlichen kompatiblen Ladestationen ohne Verwendung einer physischen Ladekarte anzuschließen. Es ist keine Identifizierung oder Zwischenschritt erforderlich, um den Ladevorgang zu starten, da die Authentifizierung vollständig automatisiert abläuft. Das ist an sich keine Revolution, sondern eine längst erwartete Weiterentwicklung, die Geschwindigkeit, Sicherheit und Komfort vereint.

„Plug&Charge ist eine äußerst praktische Technologie, die manuelle Handhabungen reduziert und damit ein schnelleres und reibungsloseres Ladeerlebnis für unsere Kunden ermöglicht“, erklärt Sjoerd Knipping, Vice President der Marketing- und Produktabteilung bei Kia Europe. „Indem wir unseren Kunden Elektrofahrzeuge und fortschrittliche Ladelösungen anbieten, wollen wir den Übergang zur nachhaltigen Mobilität erleichtern und uns als ernstzunehmender Konkurrent auf dem hart umkämpften europäischen EV-Markt positionieren.“
Vollautomatisiertes Laden mit Einfachheit und Sicherheit
Die Plug&Charge-Lösung ist ein direkt im Fahrzeug integriertes Identifikationsmittel, das diesem die Kommunikation mit kompatiblen Stationen erlaubt. Der Kunde schließt einfach sein Fahrzeug an die Ladestation an, um automatisch den Ladevorgang zu starten. Dieser Service ist vollständig gesichert, sodass keine zusätzlichen Maßnahmen erforderlich sind. Bisher musste sich der Kunde zunächst an der Ladestation authentifizieren, bevor die Ladesitzung begann – entweder mithilfe einer RFID-Karte oder über eine mobile App.
Dank dieser intuitiven Technologie kann der Kunde sein Fahrzeug einfach von der Station trennen und nach Abschluss des Ladevorgangs weiterfahren. Die Kosten der Ladesitzung werden gemäß den Vertragsbedingungen seiner monatlichen Rechnung hinzugefügt.
AUCH LESEN > Das französische Ladenetz besteht den Test
This page is translated from the original post "Enfin des recharges électriques sans carte" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
