Anmeldung für die Tage des Kulturerbes bei der RATP geöffnet
Von Spazierfahrten in Bussen der 1930er Jahre bis hin zum Fahrsimulator des MS-61, einer U-Bahn von 1961, bietet die RATP eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Reise an.
Die 40. Europäischen Tage des Kulturerbes finden an diesem Wochenende, dem 16. und 17. September 2023, statt. Die RATP bietet zu dieser Ausgabe, die dem lebendigen Kulturerbe gewidmet ist, ein reichhaltiges Programm: eine Reise im gesamten Netz zur spielerischen Entdeckung unseres Erbes mit Animationen, exklusiven Erlebnissen, Führungen …
Seit mehr als 20 Jahren sind die Europäischen Tage des Kulturerbes für die RATP eine einmalige Gelegenheit, der breiten Öffentlichkeit ihre Aktivitäten näherzubringen.

Rund zehn Aktionen in Paris und Île-de-France mit den jährlich beliebten Klassikern und Neuheiten!
Animationen bei oder ab dem Haus der RATP:
- Pariser Spazierfahrten an Bord von Bussen aus den 1930er Jahren,
- Workshops für Familien im Haus der RATP,
- ein Fotostand in einem alten Bus,
- eine Vorpremiere einer Videospiel-Simulation zur Steuerung des MS-61 (Vorort-U-Bahn von 1961, es handelt sich um die erste Generation von Fahrzeugen, die von der RATP für den Einsatz im RER bestellt wurden),
- die Erprobung eines Virtual-Reality-Tools, das für die Ausbildung der Fahrer in Rede- und Kommunikationsschulungen verwendet wird,
- der Straßenbahnsimulator, um das Fahren in den Straßen von Washington, Florenz und Paris auszuprobieren.
Besichtigungen hinter den Kulissen des Netzes:
- geführte Touren, die die Schätze und Geheimnisse der U-Bahn enthüllen,
- geführte Besichtigung der zukünftigen Station L’Haÿ-les-Roses an der Linie 14,
- geführte Besichtigung der Station Rosny-Bois-Perrier, dem zukünftigen Endpunkt der Linie 11,
- geführte Besichtigung der neuen Wartungs- und Abstellanlage (SMR) der Linie 11,
- Besichtigung der Waschmaschine der U-Bahn-Linie 2,
- geführte Besichtigung der Wartungs- und Abstellanlage des Buszentrums Montrouge,
- geführte Besichtigung der Wartungs- und Abstellanlage des Buszentrums Fontenay aux Roses,
- Besichtigung der Instandhaltungswerkstätten der Züge der Linie 7 im 13. Arrondissement von Paris,
- Besichtigung des zentralen Leit- und Kontrollpostens (PCC) der Linie 9,
- Besichtigung der Archive in Saint Germain-en-Laye, in denen zahlreiche wertvolle Dokumente zur Geschichte des öffentlichen Nahverkehrs in der Île-de-France gesammelt werden: Pläne und Fahrkarten aller Epochen, Plakate, Fotos…
- exklusive Besichtigung des historischen Depots in Villeneuve-Saint-Georges, in dem sich U-Bahnen, Straßenbahnen, RER und Busse seit den 1900er Jahren vermischen. Unter dem Motto „Das Erbe ist riesig“ können die Besucher in die Geschichte des Verkehrs eintauchen, begleitet von außergewöhnlichen Figuren, riesigen Marionetten, die sich an diesem historischen Ort bewegen werden.
Zur Anmeldung
Die Anmeldungen zu den Kulturerbe-Führungen und zu den Backstage-Besichtigungen der RATP (die Bustouren ab dem Haus der RATP erfordern keine Anmeldung) werden am Dienstag, den 12. September 2023 um 12 Uhr auf dieser Seite geöffnet.
Die Anmeldungen zur Aktion „Das Erbe ist riesig“ im historischen Fahrzeugdepot der RATP werden am Mittwoch, den 13. September um 12 Uhr auf dieser Seite geöffnet.
AUCH LESEN > Kann man mit dem E-Scooter U-Bahn oder Bus fahren?
This page is translated from the original post "Ouverture des inscriptions pour les Journées du Patrimoine à la RATP" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
