Miele wählt den Volkswagen ID. Buzz Cargo – und das hat was!
Die berühmte Haushaltsgeräte-Marke Miele hat sich entschieden, ihre Lieferwagenflotte mit dem beliebten Volkswagen ID.Buzz Cargo auszustatten.
Marketing findet nicht nur in Fernsehwerbespots statt. Die Haushaltsgerätemarke Miele, dank ihres puristischen Designs und ihres Rufs für Zuverlässigkeit wieder in Mode, ist ein Beispiel dafür. Das deutsche Unternehmen hat sich entschieden, ein weiteres deutsches Elektrofahrzeug zu promoten, und zwar den neuen Volkswagen ID.Buzz in der Cargo-Konfiguration, also als Nutzfahrzeug.
Der britische Markt ist der erste, der dieses Modell mit sehr hoher Sympathiewertung anschafft… ebenso wie sein Preis: ab 50.250 Euro in Frankreich. Dieses Modell wird anschließend in ganz Europa eingeführt. Eine gewaltige Vertriebsaktion für Volkswagen, das hier mehrere tausend Exemplare seines Nutzfahrzeugs absetzen kann. Die elektrische Reichweite kann bis zu 414 km betragen. Mehr als ausreichend für tägliche Touren, ohne CO2 auszustoßen. Der weltweite Fuhrpark von Miele wird auf 2.700 Nutzfahrzeuge geschätzt…

Ein Argument hat Miele besonders überzeugt, seine Umstellung auf Elektrofahrzeuge bei der Auslieferung an Kunden und im Kundendienst zu beschleunigen: Zugang zum Stadtzentrum trotz der Zunahme von Beschränkungszonen (ZFE)
Kürzlich zum « International Van of the Year 2023 » gekürt, ist der ID. Buzz Cargo das Arbeitstier des ID.Buzz.
ZUM WEITERLESEN : Test Volkswagen ID. Buzz: für hippe Trendsetter!
This page is translated from the original post "Miele choisit le Volkswagen ID.Buzz Cargo et ça a de la gueule !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
