Streik am 1. Mai: Fluglotsen am Boden

Kommentieren
Streik am 1. Mai - Fluglotse - Titelbild

Die Generaldirektion für zivile Luftfahrt (DGAC) hat heute angekündigt, sich dem vom Gewerkschaftsbündnis für den 1er Mai 2023 geplanten Streik anzuschließen.

Der Streik am 1er Mai 2023 ist als ein landesweiter Mobilisierungstag der Gewerkschaften geplant, um gegen die Rentenreform zu demonstrieren. In diesem Zusammenhang hat die Generaldirektion für zivile Luftfahrt (oder DGAC) die Fluggesellschaften gebeten, ihre Flüge vor und nach diesem Tag zu reduzieren.

Laut unseren Kollegen von Le Parisien betreffen die Flugkürzungen Flughäfen in ganz Frankreich. So will die DGAC die Flüge ab Paris-CDG, Nizza und Paris Beauvais um 25 % reduzieren. Diese Zahl steigt auf 33 % für die Flughäfen Paris-Orly, Marseille-Provence, Lyon, Bordeaux, Nantes und Toulouse.

Wenn Sie in diesem Zeitraum reisen müssen, informieren Sie sich unbedingt bei Ihrer Fluggesellschaft!

Was bedeutet ein Streik der Fluglotsen wirklich?

Bei einem Streik, der die DGAC betrifft, sind es die Fluglotsen, die die Arbeit niederlegen. Mobiwisy hat versucht, ihre Rolle im Luftfahrtbereich zu beleuchten, um zu verstehen, warum diese Beamten bei Streiks so großen Einfluss auf den französischen Luftraum haben.

Wie der Name sagt, ist der Fluglotse dafür zuständig, den Luftraum zu überwachen. Er regelt den Verkehr der Flugzeuge, in der Höhe und im Umfeld seines Heimflughafens. Manchmal als «Aiguilleur du ciel» bezeichnet, ist seine Rolle entscheidend, um die Piloten in der Luft bis zu ihrer Ankunft auf der Landebahn zu führen.

Grève 1er Mai - Contrôleur aérien
Fluglotsen arbeiten häufig in den Kontrolltürmen der Flughäfen (©Pixabay/betexion)

Ihre Anwesenheit ist daher entscheidend für das ordnungsgemäße Funktionieren des Flughafens. Er arbeitet im Schichtdienst, begleitet von einem Kollegen, und leistet 32 Stunden Arbeit pro Woche. Der Fluglotse durchläuft eine fünfjährige Ausbildung, einschließlich des Aufnahmewettbewerbs an der École Nationale de l’Aviation Civile (ENAC) in Toulouse.

Bei einem Streik der Fluglotsen garantiert die Regierung einen Mindestdienst. Mit weniger verfügbaren Fluglotsen ist es unmöglich, den ordnungsgemäßen Ablauf aller Flüge im Land zu gewährleisten. Daher sagt die DGAC Flüge aus Sicherheitsgründen für alle ab!

Weiterlesen : Kurios: Eine Flugschule bildet ihre Schüler mit elektrischen Flugzeugen aus

This page is translated from the original post "Grève du 1er Mai : les contrôleurs aériens à terre" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Öffentliche Verkehrsmittel

Transportmittel in der Île-de-France 2025: Ein Lob, das teuer bezahlt wird

In der Übersicht