Ladestationen für Elektrofahrzeuge: +66 % mehr in einem Jahr!
Laut dem Avere-France‑Barometer in Zusammenarbeit mit dem Ministère de la Transition énergétique sind 95 755 Ladestationen im ganzen Land verfügbar.
Gemeinsam mit dem Elektromobilitäts‑Experten Gireve haben das Unternehmen Avere‑France und das Ministère de la Transition énergétique die im französischen Hoheitsgebiet verfügbaren Infrastrukturen für Ladestationen analysiert.
Gezählt wurden von Gireve nur öffentlich zugängliche und funktionstüchtige Ladestationen. Am 31. März 2023 wurden 95 755 Ladestationen auf dem französischen Staatsgebiet verzeichnet, sowohl in der Metropole als auch in vier Überseegebieten (Réunion, Guadeloupe, Martinique und Französisch‑Guayana). Das entspricht einem Zuwachs von mehr als 66 % gegenüber dem Vorjahr.
Das vom Staat für 2021 gesetzte Ziel von 100 000 Ladestationen ist damit jedoch noch nicht erreicht. Mit dem in Europa beschlossenen Verkaufsverbot für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor ab 2035 wird es essenziell, ein flächendeckendes Netz an Ladestationen für Elektrofahrzeuge aufzubauen.
Das Wichtigste
Aus diesem Barometer lässt sich vor allem der rasante Anstieg der Zahl der Ladestationen ablesen. Sie stiegen von 57 732 Stationen im März 2022 auf 95 755 Ende März 2023. Das ist ein notwendiger Fortschritt, wenn das Land die Umstellung auf Elektroautos für alle vorantreiben will. Es gehört außerdem zu den Maßnahmen der Regierung, um die Luftverschmutzung zu verringern.
Außerdem fällt auf, dass die Aufteilung der Ladestationen nach Regionen recht gleichmäßig ist.


Erstens fällt auf, dass die Île‑de‑France mit mehr als 12 Millionen Einwohnern die höchste Anzahl an Ladestationen pro Einwohner des Landes hat (3,73). Allerdings sind in der Region nur 4 692 Stationen und 17 451 Ladepunkte in Betrieb, was angesichts der Bevölkerungsdichte überraschend ist.
Zweitens hält die Region Auvergne‑Rhône‑Alpes den Rekord bei der Anzahl der Ladestationen für Elektroautos. 11 491 Stationen stehen auf den Straßen der Region zur Verfügung. Damit steht einem sicheren Ausflug zu Wanderwegen diesen Sommer nichts im Wege!
Schließlich weist die Guyane, eines der vier im Barometer untersuchten Überseegebiete, die niedrigste Anzahl an Ladestationen pro Einwohner auf: 1,56. Im Gegensatz dazu hat, wenn man die Île‑de‑France ausklammert, die Guadeloupe die höchste Dichte an Ladestationen. Auf diesem aus sieben Inseln bestehenden karibischen Gebiet können Sie somit ein Elektrofahrzeug problemlos aufladen – ideal für den Alltag!
Verteilung der Ladestationen auf dem französischen Staatsgebiet
Öffentliche Ladestationen befinden sich überwiegend in Geschäften (39%) und Parkplätzen (34%). In geringerem Maße findet man sie auf den Straßen (22 %). Das deutet auf bestimmte Anschaffungskosten und einen Mangel an öffentlicher Investition in diesem Bereich zugunsten privater Unternehmen wie Carrefour oder Indigo hin.
Der Avere‑France‑Barometer hat die folgenden Besonderheiten der regionalen Netzstruktur hervorgehoben:
- Verteilung der Ladepunkte nach Standort
- Installierte Gesamtleistung
- Anzahl der Stationen und der Ladepunkte
- Verteilung der installierten Leistungsarten
- Entwicklung der Anzahl der Ladepunkte pro Jahr und über die letzten 2 Jahre
- Anzahl der Ladevorgänge pro Monat und pro Ladepunkt
Außerdem handelt es sich bei den meisten Ladestationen um AC‑Ladestationen ein‑ oder dreiphasiger Bauart, das heißt mit einer Leistung zwischen 7,4 kW und 22 kW. Diese werden hauptsächlich als Heim‑Ladestationen vom Typ “WallBox” installiert, um das Fahrzeug in den Niedrigtarifzeiten in Ruhe aufzuladen.
Eine europäische Richtlinie schreibt Ladestationen auf den „wichtigsten“ Autobahnachsen bis 2025 vor. Derzeit machen sogenannte „ultraschnelle“ Ladestationen (> 150 kW) nur 6 % des gesamten funktionierenden Marktes aus. Daher muss der Ausbau des Ultraschnellladenetzes beschleunigt werden, damit mehr Fahrer mit einer geringeren CO2‑Bilanz unterwegs sein können!
Zum Weiterlesen: Elektroauto: Wie viel kostet das Aufladen?
This page is translated from the original post "Bornes de recharge électriques : + 66 % de bornes en un an !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
