Nebenstraßen: In über 50 % der Départements gilt Tempo 90

Kommentieren
Étude limitations de vitesse 90 km h - Couverture

Die Vereinigung „40 millions d’automobilistes“ begrüßt die Entscheidung, auf Nebenstraßen wieder 90 km/h einzuführen, und hebt die Ineffizienz der 80‑km/h‑Maßnahme für die Verkehrssicherheit hervor.

Die französische Vereinigung „40 millions d’automobilistes“ hat letzte Woche die Entscheidung begrüßt, ganz oder teilweise die auf 80 km/h beschränkten Straßen in den französischen Départements aufzuheben. Sie ist der Ansicht, dass diese Geschwindigkeitsbeschränkungen auf Nebenstraßen dem Tourismus und der Wohnentwicklung auf lokaler Ebene hohe Kosten verursacht haben.

Im Jahr 2020, dank der Loi d’Orientation des Mobilités, erhielten die conseils départementaux die Erlaubnis, die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Nebenachsen (außerhalb geschlossener Ortschaften) zu ändern. Ein Gutachten der commission départementale de la sécurité routière sowie eine Unfallauswertung der betroffenen Streckenabschnitte sind für diese Änderung erforderlich.

Außerdem sagt die Vereinigung, dass die Zahlen zur Verkehrsunfalllage „nicht schlechter“ geworden seien, seit einige Départements auf Nebenstraßen wieder 90 km/h eingeführt haben. Doch die offiziellen Zahlen des Observatoire National Interministériel de la Sécurité Routière (ONISR) zeigen mit vor Ort erhobenen Daten das Gegenteil.

Welche Départements sind von dieser Rückkehr zu 90 km/h betroffen?

Sechsundvierzig Départements haben beschlossen, selbst Hand anzulegen und ihre Verkehrsschilder von 80 km/h auf 90 km/h umzustellen. 

Hier ist die Liste : Allier, Ardèche, Aube, Aveyron, Bas-Rhin, Calvados, Cantal, Charente, Charente-Maritime, Cher, Corrèze, Côte-d’Or, Creuse, Deux-Sèvres, Dordogne, Eure-et-Loir, Gers, Haute-Loire, Haute-Marne, Haute-Saône, Haute-Vienne, Hautes-Alpes, Hautes-Pyrénées, Haut-Rhin, Hérault, Indre, Indre-et-Loire, Isère, Jura, Loir-et-Cher, Loiret, Lozère, Maine-et-Loire, Marne, Mayenne, Meuse, Morbihan, Orne, Puy-de-Dôme, Saône-et-Loire, Sarthe, Seine-et-Marne, Tarn, Var, Vienne, Vosges, Yonne.

Sie werden feststellen, dass einige Départements fett gedruckt sind. Diese haben alle ihre Nebenachsen wieder auf 90 km/h umgestellt. Die anderen Départements haben noch Abschnitte mit 80 km/h.

Eine Infografik des ONISR wird Ihnen helfen, sich zurechtzufinden : 

ONISR - Sécurité Routière - Chiffres
Die Daten der auf 90 km/h zurückgestellten Strecken pro Département, Dezember 2022 (©ONISR)

Wie ist die tatsächliche Unfalllage auf den Nebenstraßen?

Die Vereinigung „40 millions d’automobilistes“ erklärt, dass „die seit der Einführung der 80 km/h und seit der Rückkehr zu 90 km/h auf bestimmten Abschnitten erhobenen Statistiken zur Sterblichkeit und Unfallhäufigkeit das beste Argument sind, die 80 km/h abzuschaffen“. 

Die Statistiken des Observatoire National Interministériel de la Sécurité Routière widerlegen diese Aussagen jedoch. Hier ist eine grafische Darstellung :

ONISR - étude 90km/h
©ONISR

Die Daten werden wie folgt dargestellt : 

  • Die Gruppe VMA80 stellt eine Stichprobe von Beobachtungen dar, in denen die Geschwindigkeit bis zum 1. Juli 2018 auf 90 km/h beschränkt war und seitdem auf 80 km/h gesenkt wurde ;
  • Die Gruppe VMA90 stellt eine Stichprobe von Beobachtungen dar, in denen die Geschwindigkeit bis zum 1. Juli 2018 auf 90 km/h begrenzt war, dann auf 80 km/h fiel und ab 2020 wieder auf 90 km/h angehoben wurde.

Daher ist festzustellen, dass die Unfallhäufigkeit auf den Straßen der Gruppe VMA90 seit der Rückkehr zu 90 km/h zugenommen hat.

Trotz alledem ist laut ONISR die „überhöhte oder den Umständen nicht angepasste Geschwindigkeit“ die Hauptursache tödlicher Unfälle. Die Ordnungskräfte führen diesen Faktor bei einem von drei tödlichen Unfällen an. Daher empfiehlt Ihnen Mobiwisy, die Verkehrsregeln auf Ihren täglichen Fahrten unbedingt einzuhalten!

Zum Weiterlesen : Ist das Unfallrisiko bei Elektroautos höher?

This page is translated from the original post "Routes secondaires : plus de 50 % des départements à 90 km/h" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Nicht kategorisiert

Maserati gewinnt 15 % elektrische Reichweite in 500 Millisekunden

In der Übersicht