Flugverkehr 2022: Französische Flughäfen erreichen wieder das Niveau von 2013!
Nach zwei Jahren, die von der COVID‑Krise geprägt waren, hebt der Verkehr an den französischen Flughäfen wieder ab, bleibt aber unter dem Niveau von 2019. -18,8% trotz einer Zunahme von +91,8% gegenüber 2021.
Der Verkehr an den französischen Flughäfen belief sich 2022 auf 173 955 056 kommerzielle Passagiere, gegenüber über 214 Millionen im Jahr 2019. Man muss bis ins Jahr 2013 zurückgehen, um das Passagieraufkommen von 2022 wiederzufinden (172 Millionen Passagiere im Jahr 2013).
Die gleiche Dynamik zeigt sich auf europäischer Ebene: eine Erholung des Verkehrs im Vergleich zu 2021 (+122% für die Länder der Europäischen Union), aber ein Verkehr weiterhin unter dem Niveau von 2019 (-21%).

Die Pariser Drehkreuze machen mehr als die Hälfte des Verkehrs der Flughäfen des Mutterlands aus (53,3% des Verkehrs, ein Anteil, der dem von 2019 entspricht). Da Langstreckenmärkte noch gestört sind, liegt der Flughafen Paris – Charles de Gaulle 25% unter seinem Verkehrsaufkommen von 2019, während der Flughafen Paris – Orly, stärker auf Kurz- und Mittelstrecken ausgerichtet, einen Rückgang von 8% verzeichnet.
Im Jahr 2022 entfielen 43% des Verkehrs im französischen Mutterland auf Low-Cost-Verkehre, also mehr als 69 Millionen Passagiere, während dieser Anteil 2019 noch 35% betrug. Er hat praktisch sein Niveau von 2019 wiedererreicht (+1,7%), während der traditionelle Verkehr mit -28,8% weiterhin unter seinem Niveau von 2019 liegt.
Telearbeit hat die Gewohnheiten verändert
Der internationale Verkehr, der 2020 und 2021 aufgrund der eingeführten Beschränkungen stark reduziert war, hat 2022 gegenüber dem nationalen Verkehr aufgeholt. Innerhalb eines Jahres ist der internationale Verkehr um +127,2% gestiegen, gegenüber nur +36,9% beim nationalen Verkehr, der bereits 2021 die Erholung erlebt hatte. Sowohl der internationale als auch der nationale Verkehr liegen jeweils noch um 19% unter ihrem Niveau von 2019. Der internationale Verkehr macht 2022 74% des Verkehrs im französischen Mutterland aus, also denselben Anteil wie 2019.
Wie in den beiden Vorjahren verzeichnen die Übersee-Flughäfen eine stärkere Erholung als die Flughäfen des Mutterlands. Das Passagieraufkommen der Übersee-Flughäfen liegt um -11,7% unter seinem Niveau von 2019. Die Übersee-Flughäfen empfingen 2022 11,3 Millionen Passagiere gegenüber 12,9 Millionen im Jahr 2019. Davon haben 70% im Jahr 2022 mehr als 80% ihres Verkehrsaufkommens von 2019 wiedererlangt.
AUCH LESEN : Die Flugverbindung Paris–Limoges eingestellt
Nach der Vorstellung der Verkehrsresultate 2022 der französischen Flughäfen erklärte Thomas JUIN, Präsident der UAF: « Die französischen Flughäfen kommen geschwächt aus der Krise, auch wenn die 2022 eingeleitete Verkehrsbelebung eine gute Nachricht für die Konnektivität unseres Landes ist. Für die Zukunft richtet sich unsere Hauptsorge auf die Finanzierung der hoheitlichen Aufgaben der Flughafensicherheit und -schutzes. Das Finanzierungsdefizit des Systems (bis Ende 2023 auf 237 M€ geschätzt), die Rückzahlung der vom Staat während der COVID-19‑Krise geleisteten Vorschüsse (747 Millionen €) und inflationäre Tendenzen werden zwangsläufig Niveaus der T2S (ehemalige Flughafengebühr) erzwingen, die mit den Wettbewerbsanforderungen unserer Flughäfen unvereinbar sind. Wir müssen nun gleichermaßen die niedrigsten Anflugkosten sicherstellen, die gerechte Deckung der Finanzierungsbedarfe der hoheitlichen Aufgaben unter Einbeziehung der Qualitätsanforderungen und die Rückzahlung einer übermäßigen Verschuldung gewährleisten. Daher setzt sich die UAF seit langem für die Umwandlung ganzer oder teilweiser Vorschussbeträge in direkte Zuschüsse an die Flughäfen ein ».
AUCH LESEN : Flugzeug: Bald ein transatlantischer Flug mit recyceltem Öl!
This page is translated from the original post "Trafic 2022 : les aéroports français retrouvent le niveau de 2013 !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
