Kurios: Eine Flugschule bildet ihre Flugschüler mit Elektroflugzeugen aus

Kommentieren

Neben den erwarteten Betriebseinsparungen würden Elektroflugzeuge die Piloten weniger den toxischen Auswirkungen des Treibstoffs aussetzen.

Korum Ellis, Gründer der Firma Fly One E, die sich auf Verkauf und Vertrieb von Elektroflugzeugen spezialisiert hat, hat für Aufsehen gesorgt. „Die Piloten von Verkehrsflugzeugen sind im Laufe ihres Lebens einer enormen Menge toxischen Flugtreibstoffs ausgesetzt. Die toxischen Wirkungen des Flugtreibstoffs 100LL beim Menschen umfassen Organschäden durch längere oder wiederholte Einatmung. Hautreizungen, Schläfrigkeit, Schwindel, Entwicklungsverzögerungen, neurologische Veränderungen und Reizbarkeit“ erklärte er.

Immer mehr Flugschulen interessieren sich daher dafür, ihre herkömmliche Flotte durch Elektroflugzeuge zu ersetzen, insbesondere durch das zweisitzige Modell Pipistrel Velis Electro, hergestellt in Slowenien. Dieses setzt auf einen Elektromotor mit 57,6 kW (77 PS) und verfügt über eine Karosserie aus Kohlefaserverbund. Laut Korum Ellis ist ein solches Modell in der Lage, etwa einstündige Flüge durchzuführen, sodass die Fluglehrer ihren Schülern 50 Minuten Ausbildungszeit bieten können.

Sehr deutliche Reichweitenvorteile im Einsatz

Neben dem ökologischen Aspekt erweist sich ein Pipistrel Velis Electro als wirtschaftlicher als eine vergleichbare Cessna 152. Laut Korum Ellis, „ein Lycoming-Verbrennungsmotor in einer Cessna 152 verbraucht etwa 35 Euro Treibstoff pro Flugstunde. Das vergleichbare Elektroflugzeug, der Pipistrel Electro, verbraucht etwa 4 € elektrische Energie pro Flugstunde„. Hinzu kommen Einsparungen bei Wartung und Instandhaltung, die etwa halb so hoch ausfallen.

Wie man sieht, ist das ökonomische Argument in der Luftfahrt noch überzeugender als im Automobilbereich, doch ebenso bleibt die Reichweite der entscheidende Faktor. Während Flugzeuge, die nur kurze Strecken bewältigen können, viel Zukunft haben, wird man noch warten müssen, bevor man hoffen kann, mit Elektroflugzeugen lange Strecken zurücklegen zu können.

Lesen Sie auch : Jekta stellt ein ehrgeiziges elektrisches und solares Wasserflugzeug vor (Video)

This page is translated from the original post "Insolite : une école de pilotage forme ses élèves avec des avions électriques" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Öffentliche Verkehrsmittel

Transportmittel in der Île-de-France 2025: Ein Lob, das teuer bezahlt wird

In der Übersicht