Dott verschiebt das Ausmusterungsalter seiner E‑Scooter

Kommentieren
Dott wiederaufbereiteter Elektroroller in Lyon

Indem der Betreiber Dott seine Elektroroller saniert statt sie zu ersetzen, will er seine CO2-Emissionen in Lyon halbieren.

Wie wir kürzlich gesehen haben, zeigte eine Studie, dass Leih-Elektroroller mehr CO2 ausstoßen als ein Auto, wenn sie nur 6 Monate halten. Aber selbst bei einer Lebensdauer von 2 Jahren bleiben sie emissionsintensiver als ein E-Bike. Dott möchte in dieser Hinsicht jedoch beruhigen.

7 Jahre Lebensdauer für einen Dott-Elektroroller?

Der französisch-niederländische Betreiber gibt bereits zu, dass die in Lyon verfügbare Flotte schon 3 Jahre im Dienst ist. Es handelt sich hier um 2 000 Elektroroller, die seit 2020 auf den Straßen unterwegs sind. Sie haben im Durchschnitt 5 000 km auf dem Tacho, und bis zu 8 000 km bei den am stärksten genutzten! Dott will noch einen Schritt weiter gehen, indem die Fahrzeuge überholt werden, um ihre Lebensdauer auf 7 Jahre zu verlängern. Dies gehört zur Vertragsverlängerung mit der Stadt für den Zeitraum 2023–2027 (zusammen mit dem Rivalen Tier).

https://twitter.com/TonyRenucci/status/1635285918985883649

„Wir haben stets der guten Wartung unserer Fahrzeuge Priorität eingeräumt, was ihre Lebensdauer verlängert und uns hilft, unsere Umweltauswirkungen zu verringern“, erklärt Maxim Romain, Mitgründer und COO von Dott. „Dieses einzigartige Projekt bringt uns auf eine neue Ebene: Zum ersten Mal erneuern wir eine gesamte Flotte“.

Insgesamt halb so viel CO2

Für die Aufarbeitung seiner Leih-Elektroroller arbeitet Dott mit seinem Partner Teyssedre in Lyon zusammen. Die Fahrzeuge erhalten sogar ein neues GPS und eine Handyhalterung, nützlich zur Anzeige der Navigation. Für 2024 hatte der Betreiber im Februar ein Pflichtenheft unterzeichnet, um, wie Lyon Mag enthüllte, „Gehäuse hinzuzufügen, die die Anzahl der Fahrenden erkennen, um die Geschwindigkeit zu drosseln“.

Dank dieser Maßnahme kann Dott behaupten, seine CO2-Emissionen über den Lebenszyklus seiner Elektroroller um 50 % zu senken. Das Unternehmen wird dies anschließend in anderen Städten und Ländern fortsetzen, „mit einem zusätzlichen Wiederaufbereitungszentrum in Polen“.

Auch lesenswert: Plume, der Elektroroller, der auf Made in France setzt (Interview)

This page is translated from the original post "Dott repousse l’âge de départ à la retraite de ses trottinettes" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektro-LKW

Elektrifizierung von Straßen mit Oberleitungen: Traum oder bürokratisches Chaos?

In der Übersicht