Metro Paris: Rückkehr zur Normalität im April 2023?
Der neue CEO der RATP, Jean Castex, hat versprochen, dass die Pariser U-Bahn und die Busse der Hauptstadt bald wieder ihre normale Frequenz erreichen werden.
Der frühere Premierminister von Emmanuel Macron von 2019 bis 2022, Jean Castex, hat die RATP übernommen, deren CEO er seit Dezember letzten Jahres ist. Und er hat viel zu tun, denn die Nutzer der öffentlichen Verkehrsmittel in Paris und seiner Vororte – zu denen auch wir bei Mobiwisy gehören – sind mit dem Service eher unzufrieden. Dieser hat Schwierigkeiten, wieder auf das Niveau vor Covid-19 vor drei Jahren zurückzukehren, mit einer sinkenden Frequenz der U-Bahnen sowie einem Mangel an Bussen und Straßenbahnen. Eine Herausforderung, die sich mit der Erhöhung des Preises für das Navigo-Ticket und der Tickets verbindet.
Bereits Verbesserungen im Januar in der U-Bahn in Paris?
Frisch angekommen Ende November, versuchte der neue Chef, die Einwohner von Île-de-France zu beruhigen. Er äußerte sich während einer Pressekonferenz am 13. Januar, am Tag nach seiner ersten Vorstandssitzung. „Die Qualität des Service in unseren öffentlichen Verkehrsmitteln, die von der RATP-Gruppe betrieben werden, hat sich in den letzten Monaten verschlechtert“ erinnerte Jean Castex, „die Verschlechterung ist je nach Linien mehr oder weniger stark“.
Tatsächlich hat die Linie 12 der U-Bahn die höchsten Störungen, mit einer um die Hälfte reduzierten Frequenz im letzten Herbst, der höchsten Störungsrate (im Durchschnitt 6 Stunden im Dezember) und heute sind nur 86% der Züge im Einsatz. Aber im Durchschnitt soll die Anzahl der Züge im Januar 2023 wieder bei 96,3% liegen, im Vergleich zu weniger als 90% im Dezember.
„Ich möchte den Millionen von Nutzern, die täglich unsere Dienste in Anspruch nehmen, mein Bedauern und meine Entschuldigungen aussprechen“, fügt der neue Leiter hinzu. „und meinen festen Willen […] die Dinge so schnell wie möglich zu verbessern“. Er verspricht mit der RATP, dass „die Rückkehr zum normalen Angebot bis zum 1. April erfolgen wird“.
Die RATP vergisst die Busse nicht
Während die U-Bahn allmählich zu ihrer Aktivität zurückkehrt, ist der Bus noch weit davon entfernt, seine Nutzer zufrieden zu stellen. Ende 2022 hatte die RATP, zusammen mit den Betreibern Keolis und Transdev, Mühe, die 75% der Busse im Umlauf im Vergleich zu vor Covid-19 zu überschreiten. Allerdings zeichnet sich für Januar 2023 eine deutliche Verbesserung für die Bewohner von Île-de-France ab, da die Rate laut der Gruppe auf 85% steigen soll.

Letzteres strebt 98% an, jedoch in einem schrittweisen Rückkehr und ohne genaue Frist. Das würde auch für die Straßenbahnen gelten, versichert die RATP, die bekannt gibt, in diesem Jahr 4.500 Fahrer einstellen zu wollen.
Zu lesen: Metro Paris: eine Verjüngungskur für die Linie 6… mit alten Zügen
This page is translated from the original post "Métro Paris : un retour à la normale en avril 2023 ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
