Ladestationen: über 82.000 Punkte Ende 2022

Kommentieren
Recharge Renault Mégane E-Tech électrique

Die Anzahl der Ladesäulen für Elektro- und Hybridautos ist in Frankreich im Jahr 2022 um 53 % gestiegen, jedoch wurde das Ziel von 100.000 nicht erreicht.

Im Jahr 2022 wurde ein neuer Verkaufsrekord für Elektroautos mit mehr als 200.000 Neuanmeldungen erzielt. Folglich sind insgesamt 690 Fahrzeuge auf den Straßen, und die Zahl steigt auf über 1,1 Millionen, wenn man die plug-in Hybride mit einbezieht. Folgt die Infrastruktur der Ladesäulen diesem Boom der Elektromobilität?

Frankreich verliert im Rennen um 100.000 Ladesäulen

Im Oktober 2020 hatte Frankreich sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: eines der am dichtesten besiedelten Länder in Bezug auf Lademöglichkeiten für elektrifizierte Fahrzeuge zu werden. Die damalige Ministerin für ökologische Transition, Barbara Pompili, und ihr Verkehrsbeauftragter Jean-Baptiste Djebbari setzten sich das Ziel von 100.000 Ladepunkten bis 2021. Bereits zu diesem Zeitpunkt wurde das Ziel mit nur 53.667 geöffneten Punkten bei weitem nicht erreicht, was fast halb so viel wie geplant ist.

2022 wurde es erneut verfehlt. Das von Gireve erstellte Barometer, das von l’Avere-France verbreitet wird, verzeichnet zum 31. Dezember 2022 insgesamt 82.107 Ladesäulen, was weit vom ursprünglichen Ziel entfernt ist. Der Generalsekretär von Avere-France, Clément Molizon, betont jedoch, dass die 100.000 „vor allem das Ziel hatten, den Einsatz neuer Ladesäulen zu fördern. In diesem Sinne ist es erfolgreich”. Mit einem Anstieg von 53 % innerhalb eines Jahres ist das Wachstum sehr viel stärker als das der Verkäufe (+25 %). Ein Dank gebührt dem Monat Dezember, der fast 5.000 neue Anschlüsse allein brachte.

LadesäulenUnterschied
20148.600
201510.161+18%
201614.799+46%
201720.048+35%
201824.808+23%
201928.537+15%
202032.736+15%
202153.667+64%
202282.107+52%

Das Wachstum ist somit weniger stark als 2021, jedoch wesentlich höher als in den 2010er Jahren. Derzeit gibt es viermal so viele Ladesäulen im Jahr 2022 wie im Jahr 2017 und fast das Zehnfache im Vergleich zu 2014. Laut Barometer gibt es in Frankreich derzeit 122 Ladesäulen pro 100.000 Einwohner. Allerdings bleibt die Anzahl der Ladesäulen pro elektrifiziertem Fahrzeug niedriger als zuvor: 13,4 im Jahr 2022 im Vergleich zu 5,9 im Jahr 2017 und 3,2 im Jahr 2014.

Die Schnellladestationen explodieren

Bei den Steckertypen sind es vor allem die Schnell- und Ultraschnellladesäulen, die das Barometer nach oben getrieben haben. Die Ladepunkte mit mehr als 150 kW wurden verachtfacht. Dieses Ergebnis erklärt sich damit, dass die Autobahnraststätten – mit einer Tankstelle ausgestattet – gesetzlich verpflichtet waren, diese bis Ende des Jahres zu installieren.

Dennoch waren es diese Art von Anschlüssen, die im vergangenen Dezember den schlechtesten Betrieb aufwiesen. Avere-France stellt fest, dass nur drei von vier ständig betriebsbereit waren, im Vergleich zu 82 % der Schnellladesäulen (unter 150 kW) und 85 % der langsamen Ladesäulen (AC).

Steckertyp20212022Unterschied
AC < 7,4 kW19.71829.259+48%
AC 7,4 bis 22 kW30.07744.320+47%
AC > 22 kW1.2271.518+24%
DC < 50 kW8941.856+108%
DC 50 bis 149 kW2.0853.153+51%
DC 150 bis 349 kW2592.286+783%
DC 350 kW und +393925+135%

Lesen Sie auch: Elektroauto: Was kostet das Laden?

This page is translated from the original post "Bornes de recharge : plus de 82 000 points fin 2022" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Aufladen

FAR-A-DAY, der französische Anhänger, der 300 km Reichweite hinzufügt

In der Übersicht