Züge in der Nacht: Ein Comeback für 2030?
Nur acht Intercity-Nachtzuglinien sind derzeit im Dienst. Frankreich strebt bis 2030 etwa zehn neue Linien an.
Hier ist derzeit das Angebot an Nachtzügen:
- Paris-Toulouse,
- Paris-Briançon,
- Paris-Nice,
- Paris-Albi,
- Paris-Argelès-sur-Mer
- Paris-Aix-les-Thermes
- Paris-Cannes
- Paris-Lourdes
Eine begrenzte Anzahl von Linien, die es bestimmten Reisenden ermöglicht, ihre Reisen zu optimieren und am frühen Morgen frisch und munter anzukommen.
Gute Nachrichten jedoch für diejenigen, die in anderen Regionen wohnen: Das Verkehrsministerium hat die Eröffnung von etwa zehn neuen nationalen Linien bis 2030 angekündigt! Laut dem Ministerium kann man zum Beispiel auf einer Paris-Nice-Strecke bis zu 27 Mal seine Umweltbelastung reduzieren! Ein Reisender produziert im Durchschnitt 3 kg CO2, wenn er mit dem Zug reist, im Vergleich zu 82 kg bei der Wahl des Flugzeugs.

Darüber hinaus sind die Tarife derzeit unschlagbar, da die Intercity-Tickets bereits ab 19 € erhältlich sind, wenn man einen verstellbaren Platz wählt, dann steigt der Preis auf 29 € für eine Schlafkabine der zweiten Klasse und schließlich 39 € für eine Schlafkabine der ersten Klasse.
Welche zukünftigen Nachtzuglinien sind geplant?
Vor genau einem Jahr kündigte die französische Regierung die Rückkehr der Nachtzuglinien an. Zu den neuen Zielen zählen Latour de Carol (Pyrénées-Orientales), Tarbes, Bayonne und San Sebastián (Spanien) sowie Verbindungen von Paris nach Perpignan, Cerbère und von Paris nach Toulouse, Montpellier und Marseille. Und auch Verbindungen zwischen Städten, ohne über Paris zu fahren, wie Metz nach Genf, aber auch Nizza/Barcelona/Bordeaux und Bordeaux-Nizza. Im Gegensatz dazu haben die französischen und spanischen Bahngesellschaften die Möglichkeit eines Nachtzuges zwischen Paris und Barcelona aus ihren strategischen Plänen ausgeschlossen.
Obwohl die Regierungsankündigungen bestehen, ziehen es französische und spanische Akteure vor, auf den TGV zu setzen. “Wenn die Nachfrage auf dieser Strecke steigt, würden wir lieber neue Frequenzen für Hochgeschwindigkeitszüge hinzufügen als einen Nachtzug”, erklärt Jean-Baptiste Guenot, Direktor für internationale Entwicklung der SNCF.
Quelle: Equinoxmagazine.fr
Lesen Sie auch: Zug Grenoble-Gap: Die SNCF öffnet endlich die Linie!
This page is translated from the original post "Trains de nuit : un retour en force pour 2030 ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
