3.000 zusätzliche Vélib‘ für die Olympischen Spiele 2024

Kommentieren

Der Verband Autolib‘ Vélib‘ hat angekündigt, dass er seine Flotte an Fahrrädern im freienVerleih um etwa 20% für die Olympischen Spiele 2024, die in Paris stattfinden, erhöhen wird. 

Mehr als 3.000 zusätzliche Vélib‘ werden bis zu den Olympischen Spielen in Paris 2024 (die vom 26. Juli bis 11. August 2024 stattfinden) bereitgestellt, haben die gewählten Vertreter des Verbandes Autolib‘ Vélib‘ Métropole (SAVM) bekannt gegeben. Sie erklären, dass diese Erhöhung des Bestandes allen Nutzern zugutekommen werde. Sie wird dazu beitragen, „die Nutzungshäufigkeit jedes Fahrrads zu verringern und ihre Verteilung im gesamten Netzwerk zu verbessern„. Zu Beginn des Jahres äußerten die Vertreter des SAVM ihre Besorgnis über die Qualität des öffentlichen Dienstes Vélib’ Métropole. Ihrer Meinung nach waren die Fahrräder in zu geringer Zahl, in schlechtem Zustand und unzureichend im Gebiet verteilt. 

Vélib’ will sich auf die Olympischen Spiele 2024 vorbereiten

Diese Fahrräder werden „so schnell wie möglich, spätestens im Sommer 2024,“ erwartet, präzisiert Sylvain Raifaud, der Präsident des SAVM, auf Twitter. „Vélib’, der größte Fahrradverleihdienst der Welt, durfte bei den Spiele 2024 nicht fehlen“, erklärt der gewählte Vertreter. „Und um bei den Olympischen Spielen präsent zu sein, musste zunächst eine ausreichende Anzahl von Fahrrädern im freien Verleih für alle aktuellen Nutzer des Netzwerks gewährleistet werden“ fügt er hinzu.

Bis zum Sommer 2024 werden also 3000 neue Fahrräder erwartet, die in den Straßen der Hauptstadt fahren werden. Das entspricht einer Erhöhung von 20% der Fahrräder an den Stationen. Der Verband prüft mehrere Maßnahmen zur Verteilung dieser neuen Fahrräder. Unter ihnen die Schaffung von temporären Stationen an den olympischen Standorten, die mehrere Hundert Fahrräder aufnehmen können. Ziel ist es, dass Vélib’ dazu beitragen kann, einen Modalanteil von 10% für den Radverkehr zu den olympischen Standorten zu erreichen. Der Fahrradservice möchte auch sicherstellen, dass die regelmäßigen Nutzer nicht beeinträchtigt werden. Schließlich möchte Vélib‘ auch die touristischen Standorte in Paris besser bedienen, die im Sommer 2024 voraussichtlich überfüllt sein werden

Das Audit des Dienstes Velib’ Métropole, das seit Frühling 2022 vom SAVM durchgeführt wird, soll bis Anfang 2023 dauern. Ziel ist es, „die Mängel des aktuellen Systems, insbesondere seines wirtschaftlichen Modells, aufzuzeigen und diese zu korrigieren, um die ordnungsgemäße Funktion des Dienstes bis 2032, dem Ende des Vertrags, zu gewährleisten „.

Siehe auch: Test des Decathlon Cargo R 500 E: unsere Meinung zum günstigen Lastenrad

This page is translated from the original post "3 000 Vélib‘ supplémentaires pour les Jeux Olympiques 2024" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektro-LKW

Elektrifizierung von Straßen mit Oberleitungen: Traum oder bürokratisches Chaos?

In der Übersicht