REME: Die RER-Züge in Straßburg starten am 11. Dezember
Die Eurometropole Strasbourg erweitert ihr aktuelles Netzwerk und erhöht die Häufigkeit der Züge mit einem neuen REME-Netz im RER-Stil.
Vor einigen Tagen hat Emmanuel Macron das Thema RER in die Medien gebracht. Er überraschte damit alle Kommunen, als der Präsident der Republik seinen Wunsch nach einem RER-Netz in den 10 größten Metropolregionen Frankreichs ankündigte. Allerdings waren einige bereits auf dem Weg, insbesondere mit dem REME von Strasbourg.
Der REME Strasbourg hat auf Macron nicht gewartet
Tatsächlich hat die elsässische Metropole bereits an ihrem REME-Projekt (Réseau Express Métropolitain Européen) mit der Region Grand Est und der SNCF gearbeitet. „Hohe Frequenz, signifikante Zeitspanne, unter der Woche und am Wochenende … Das verändert die Situation!“, betont Pia Imbs, die Präsidentin der Eurometropole von Strasbourg, und unterstreicht „eine konkrete und sofortige Realität, die ein nationales Novum ist“. Gemeinsam haben sie die Grundlage der TER-Linien genommen und die vierte Gleisstrecke zwischen dem Bahnhof Strasbourg und Vendenheim hinzugefügt.
10 Linien, 95 Bahnhöfe, 800 Züge pro Woche für den RER
Durch die Erhöhung der Zugfrequenz um 44 bis 209 % je nach Linie und die Einhaltung von Fahrzeiten zwischen 5 Uhr und 23 Uhr wird das Netzwerk tatsächlich zu einem echten RER. Neun neue TER werden ebenfalls zur Flotte hinzukommen, um das Tempo zu halten. Insgesamt existieren 10 verschiedene Linien des REME ab Strasbourg mit 95 Bahnhöfen:
- Sélestat
- Saverne
- Haguenau
- Wissembourg – Niederbronn
- Obernai – Barr – Sélestat
- Molsheim – Epinal
- Metz / Nancy
- Sarreguemines
- Lauterbourg
- Offenbourg (Deutschland)
Über das Zugnetz hinaus zielt der REME darauf ab, die Intermodalität zu verbessern. Die Züge mit hoher Frequenz ermöglichen Umstiege zu den TGV, Bussen, Straßenbahnen und Expressbussen sowie zu Fahrrädern.

Der REME Strasbourg startet seinen Service am Sonntag, den 11. Dezember, mit 800 Zügen pro Woche, und bis zu 1.000 im September 2023.
Übrigens: Was ist ein RER?
Der RER (Réseau Express Régional) ist ein Zugnetz, das 1977 in der Île-de-France ins Leben gerufen wurde. Heute besteht es aus 5 Linien und wird als Zwischenlösung zwischen U-Bahn und Zug definiert, wobei es von der RATP und der SNCF verwaltet wird. Es bietet mehr Haltestellen und eine bessere Frequenz als ein TER, deckt eine größere Entfernung ab und ist schneller als eine U-Bahn, was es zu einer idealen Lösung für große Metropolen macht. Darüber hinaus ermöglicht die Preisgestaltung den Umstieg auf einen Bus oder eine Straßenbahn mit demselben Ticket.
Auch lesenswert: Die SNCF möchte mehr langsame Ouigo auf die Schiene bringen
This page is translated from the original post "REME : les trains RER de Strasbourg lancés ce 11 décembre" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
