So werden die neuen Intercités „Oxygène“ aussehen

Kommentieren
Le nez des rames Oxygène

Am Montag hat SNCF Voyageurs die maßstabsgetreuen Modelle der neuen „Oxygène“-Züge vorgestellt, die bis 2026 nach Clermont Ferrand und Toulouse fahren werden. 

Mehr Platz, mehr Dienstleistungen und mehr Komfort an Bord! Das sind die Leitmotive dieser neuen Intercity-Züge „Oxygene“, die für 2026 geplant sind. Die Reisenden hatten sich über Verspätungen, ausgefallene Züge und den Zustand der Waggons beschwert, die alle mehrere Jahrzehnte alt sind. Um diese Probleme zu lösen, haben der Staat und die SNCF mehr als 800 Millionen Euro in die neuen Oxygène-Züge investiert. Langfristig werden sie die Corail-Züge ersetzen und einen echten innovativen Sprung machen.

Diese neuen Züge werden in die Auvergne fahren, aber auch auf der Linie Intercités Paris-Limoges-Toulouse. Sie bieten eine Gesamtkapazität von 420 Plätzen (317 Plätze in der 2. Klasse und 103 in der 1. Klasse), das sind 20 Plätze mehr als derzeit. Im Falle von Doppelzügen bieten diese bis zu 840 Plätze.

WLAN an Bord der Intercités

Die SNCF Voyageurs verspricht, „die Züge werden ein hohes Maß an Komfort und Ausstattung in der 1. und 2.ten Klasse bieten“. Mit einem Zugang zum WLAN für alle Personen an Bord der Züge.  Rollstuhlfahrer können die Klasse wählen, die sie möchten.

Eine weitere Neuerung dieser Züge sind die ergonomischen Sitze, die elektrisch oder manuell verstellbar sind, mit Fußstützen, Tischplatten und Leselampen. Die SNCF möchte, dass die Nutzer in einem „vergrößerten“ Komfort reisen. Ihnen stehen individuelle USB-Anschlüsse an allen Plätzen der 1. und 2. Klasse, ein in Echtzeit arbeitendes Fahrgastinformationssystem, ein eingebautes Überwachungssystem und ein reservierbarer Bereich für zehn Fahrräder, ausgestattet mit Steckdosen, zur Verfügung.

Train TET Intercités Oxygene sièges 2è classe
Die neuen Züge „Oxygène“ werden mit ergonomischen, elektrisch oder manuell verstellbaren Sitzen ausgestattet sein.©SNCF

Die Infrastrukturen verbessern 

Für die täglichen Nutzer ist die Ankunft dieser Züge eine gute Nachricht. Doch 2026 ist noch weit entfernt und für sie hat die Verbesserung der Infrastrukturen, der Alterungsprozess der Gleise und der Ausstattung oberste Priorität. Auch die SNCF verfolgt dieses Ziel. In einer Vereinbarung mit dem Staat hat sie angekündigt, die Nutzung ihrer TET-Züge in den nächsten zehn Jahren um 20 % steigern zu wollen. 

Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, plant sie, viele bestehende Linien zu verstärken. 3 Milliarden Euro werden von SNCF Réseau und dem Staat in die notwendigen Infrastrukturarbeiten investiert, um das Netz zu regenerieren (2 Milliarden für Paris-Limoges-Toulouse und 1 Milliarde für Paris-Clermont). Gleichzeitig kündigt sie eine Verstärkung der festen Anlagen zwischen Melun und Moret in Höhe von 26 Millionen Euro an. 

Lesen Sie auch: Günstiger Zug: Welches Abonnement oder welche Ermäßigungskarte sollen Sie wählen?

This page is translated from the original post "Voici à quoi ressembleront les nouveaux Intercités „Oxygène“ " lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Öffentliche Verkehrsmittel

Transportmittel in der Île-de-France 2025: Ein Lob, das teuer bezahlt wird

In der Übersicht