Cake: Elektrische Motorräder drängen auf den Gebrauchtmarkt
Bekannt für seine Elektromotorräder bietet der schwedische Hersteller Cake Gebrauchtmodelle an, um sein Angebot zu demokratisieren.
Haben Sie schon von Cake gehört? Dieses in Schweden ansässige Unternehmen hat sich mit seinen kleinen Elektromotorrädern im minimalistischen Design einen Namen gemacht. Es bietet auch sehr schlichte Scooter an, die fast wie große Motorfahrräder aussehen.
Originale Cake-Produkte… aber nicht günstig!
Das Problem ist, dass diese verschiedenen Modelle teuer sind, manchmal sogar sehr teuer. In der Kalk-Reihe, den Elektromotorrädern mit etwa fünfzehn PS, gibt es nichts unter 11.000 Euro. Und noch dazu müssen Sie 1.000 Euro mehr ausgeben, wenn Sie ein straßenzugelassenes Modell erwerben möchten.
Die Familie der Scooter Makka und Ösa ist zugänglicher, aber die Preise bleiben hoch für so schlichte Geräte (bis zu 12.500 Euro für das teuerste Modell).

Ein Gebrauchtprogramm re:Cake zur Preissenkung
Um diejenigen zu überzeugen, die aus finanziellen Gründen zögern, wendet sich Cake dem Gebrauchtmarkt zu, mit einem neuen Programm namens „re:Cake“.
Das Prinzip ist einfach: Das Unternehmen nimmt Modelle seiner Reihe zurück, überprüft sie sorgfältig und bringt sie dann auf den Gebrauchtmarkt zu offensichtlich günstigeren Preisen. Dabei werden sie mit einer grünen vorderen Schutzblech und Gabelschutz in derselben Farbe ausgestattet. Diese spezielle Behandlung hebt diskret die ökologischen Vorteile des Ansatzes hervor, der es ermöglicht, den Lebenszyklus der Fahrzeuge zu verlängern.
Eine spezielle Seite versammelt die verschiedenen verfügbaren Gebrauchtmodelle von Cake. Der Hersteller gibt die wichtigsten Merkmale jedes Zweirads an, vergisst aber überraschenderweise, die Kilometerleistung zu erwähnen.
Die verschiedenen Fahrzeuge, die zu diesem Zeitpunkt verfügbar sind, wurden für Marketingaktionen genutzt. Die Preise liegen natürlich unter dem Neupreis, aber man sollte nicht vergessen, dass Gebrauchtzweiräder vom nationalen Bonus ausgeschlossen sind, der bis zu 900 € für ein neues Elektrozweirad mit mehr als 2 Kilowatt betragen kann.
Lesen Sie auch: Test des BMW CE 04: auf die Startrampe mit dem Nachfolger des C Evolution
This page is translated from the original post "Cake : les motos électriques se lancent sur le marché de l’occasion" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
