Renault Trucks präsentiert 2 Lkw und eine 100% elektrifizierte Serie

Kommentieren
Renault Trucks T E-Tech électrique 2023

Dank der neuen T und C E-Tech werden alle Lastwagen von Renault Trucks im Jahr 2023 eine elektrische Version haben, mit dem Ziel, bis 2030 50% der Verkäufe zu erreichen.

Wir haben bereits gesehen, dass sich die Lastwagenwelt in Richtung Elektro bewegt, während sie beim Wasserstoff zögert. Manchmal zeigt sich dies in Form von originellen Fahrzeugen wie bei Volta, aber auch traditionelle Hersteller halten das Steuer in der Hand.

50% elektrisch bis 2030

Renault Trucks, einer der größten Akteure auf dem europäischen Markt, kennt sich gut mit Elektro-Lkw aus. Er hat die D ZE (später E-Tech) herausgebracht, batteriebetriebene Versionen seiner 16, 19 und 26 Tonnen sowie den Master ZE/E-Tech. Im Jahr 2021 gab das französische Unternehmen bekannt, 249 Exemplare verkauft zu haben, und 2022 zeigt sich vielversprechend, da 613 Bestellungen in Bearbeitung sind.

Langfristig ist das Ziel von Renault Trucks einfach: die Hälfte seines Umsatzes auf elektrisch umzustellen. Zehn Jahre später, im Jahr 2040, schätzt die Marke, eine kohlenstoffneutrale Bilanz erreichen zu können. Aber um zu den Kapazitäten im Rahmen dieses Ziels zurückzukehren, kommen zwei neue Modelle in den Katalog.

Zwei neue elektrische Renault Trucks

Der größte und wichtigste dieser neuen Lkw ist der schwere Renault Trucks T E-Tech. Das zweite neuartige Modell ist der C E-Tech, ein Lkw, der speziell für den Bau gedacht ist.

Der französische Hersteller bleibt vage hinsichtlich der Spezifikationen, gibt jedoch an, dass sie über sechs Batteriegrößen zwischen 180 und 540 kWh verfügen werden. Dies wäre ausreichend, um bis zu 300 km abzudecken, und die Schnellladung erreicht 250 kW (DC-Steckdose), im Vergleich zu 43 kW in dreiphasiger AC.

Renault Trucks C E-Tech elektrisch 2023
Der Renault Trucks C E-Tech elektrisch für den Bau.

Was die Konfigurationen betrifft, so gibt Renault Trucks an, dass es „4×2 und 6×2 Traktorausführungen sowie 4×2, 6×2 und 8×4 Tridem Chassis“ geben wird. Sie werden bis zu 44 Tonnen Ladung akzeptieren und eine maximale Leistung von 490 kW oder 666 PS über 2 oder 3 Elektromotoren entwickeln. Die Optidriver-Getriebe wird die Bewegungserfassung ermöglichen, die ebenfalls elektrisch oder elektromagnetisch sein kann.

Die elektrifizierte Palette im Jahr 2023

Unternehmen, Kommunen oder Interessierte, geduldigt, denn die Renault Trucks C E-Tech und T E-Tech haben noch keinen Preis. Ihre Einführung wird Anfang 2023 erfolgen, mit einer Produktion in Frankreich in Bourg-en-Bresse, wie bei ihren thermischen Modellen.

Renault Trucks wird also mit der verwandten Marke Volvo Trucks (da im Besitz von Volvo AB) konkurrieren, die bereits viele elektrische Modelle anbietet. Sie wird auch im Voraus gegenüber Mercedes-Benz sein, der nur über die eActros/eEconic sowie den Fuso eCanter verfügt.

https://mobiwisy.fr/wp-content/uploads/Oxygen-Project-Renault-Trucks-et-Geodis-2023.jpg
Renault Trucks und Geodis werden diesen elektrischen Lkw im Jahr 2023 testen.

Ähnlich bei Man, mit dem ETGE und dem kleinen eTGM, aber beim großen elektrischen Lkw, der 2024 beginnt. Bei Scania kennt man auch die Elektrifizierung von kleinen Lkw, wobei eine andere steckerhybride Version besondere Merkmale aufweist.

Im Gegensatz dazu haben Mercedes-Benz, Iveco/Nikola und Man ebenfalls in Wasserstoffschwerlasttransporte investiert, bleibt Renault Trucks auf den Master H2 über die Tochtergesellschaft Hyvia beschränkt.

Lesen Sie auch: Elektrische Schwere Lkw und Wasserstoff: ein neuer Superbonus

This page is translated from the original post "Renault Trucks dévoile 2 camions et une gamme 100% électrifiée" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektro-LKW

Elektrifizierung von Straßen mit Oberleitungen: Traum oder bürokratisches Chaos?

In der Übersicht