Misslungener Bluffversuch von Stellantis mit dem Leapmotor T03
Stellantis hat bekannt gegeben, dass die Montage des Leapmotor T03 in seinem Werk in Tychy, Polen, seit dem 30. März eingestellt wurde.
Offiziell spricht Stellantis von einer „Neubewertung der Produktionsoptionen“. Hinter dieser Erklärung verbirgt sich jedoch der unbeholfene Versuch, eine Strategie zu verbergen, die eher ein Täuschungsmanöver war.
Bei der Markteinführung hatte Stellantis den T03 als ein „in Europa hergestelltes“ Modell präsentiert. Diese Behauptung wurde schnell durch die Fakten relativiert: Das Fahrzeug wurde in Polen nur zusammengebaut, und zwar aus Teilen, die aus China importiert wurden – ähnlich einem Möbelstück in Bausatzform, dessen Komponenten lediglich lokal montiert werden.
Um diese Illusion zu verstärken, hat Leapmotor sogar den Preis des Autos nach Abzug der Umweltprämie angegeben, in der Überzeugung, der T03 könnte davon profitieren. Eine Behauptung, die an Absurdität grenzte, da diese Prämie Fahrzeugen vorbehalten ist, die auf europäischem Gebiet produziert werden oder strenge Kriterien für lokale Herkunft erfüllen. Letztlich schienen Leapmotor und Stellantis die einzigen zu sein, die daran glaubten oder glauben machen wollten – das Aus der Produktion setzte dem schnell ein Ende.
Die Politik lenkt die Automobilindustrie mehr denn je
Das geopolitische Umfeld hat die Lage nicht verbessert. Polen, ein vehementer Befürworter der europäischen Strafzölle auf chinesische Fahrzeuge, wurde zu einem wenig günstigen Standort für diese Art der Montage. Laut Informationen, die von Les Échos weitergegeben und von Reuters bestätigt wurden, habe Peking chinesische Hersteller heimlich angewiesen, große Investitionsprojekte in europäischen Ländern, die diese Zölle unterstützen, auszusetzen. Diese Entscheidung machte die Montage des T03 in Polen unmöglich und führte dazu, dass Stellantis auch die Idee aufgab, ein zweites Modell, den B10, im gleichen Werk zu produzieren.
Dieses falsche „Made in Europe“ zusammen mit einer brüchigen Vertriebsstrategie hat die Glaubwürdigkeit von Stellantis und seinem chinesischen Partner schwer beschädigt. Was als großer Coup zur Stärkung ihrer Präsenz in Europa gedacht war, endete in einem krachenden Fiasko. Indem Stellantis auf mehreren Hochzeiten tanzte, verlor das Unternehmen das Vertrauen der Verbraucher und der Branche. Ein schlecht ausgeführter Bluff, der ein angeschlagenes Bild eines wackeligen Projekts hinterlässt.
AUCH LESEN: Leapmotor bringt den C10 mit 970 km Reichweite mit Rabatt auf den Markt
This page is translated from the original post "Coup de Bluff raté pour Stellantis avec la Leapmotor T03" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
