Der Preis des Hyundai Ioniq 5 N steht fest – und er ist heftig!

Kommentieren
Hyundai Ioniq 5 N

650 PS unter dem rechten Fuß haben natürlich ihren Preis. Obwohl der einheitliche Preis des Hyundai-Boliden hoch ist, ist er deshalb auch überteuert?

Ein Allradantrieb mit zwei Elektromotoren, direkt inspiriert von der Motorsport-Erfahrung der Marke im Rallyesport, bildet das Herzstück dieses leistungsstarken elektrifizierten Fahrzeugs. Die 84-kWh-Batterie der vierten Generation von Hyundai liefert dank eines zweistufigen Wechselrichters mit optimiertem Wirkungsgrad eine höhere Leistungsabgabe und ermöglicht es den Elektromotoren, bis zu 21.000 U/min zu drehen und eine Leistung von 478 kW / 650 PS zu entwickeln, wenn die N Grin Boost-Funktion aktiviert ist. Für Puristen reproduziert das N e-shift-System die Empfindungen, die bei den N-Modellen mit Verbrennungsmotor und 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT) spürbar sind, indem es das Motordrehmoment steuert und die Ruckeffekte beim Gangwechsel imitiert.

Der sportliche Crossover wird in Frankreich zu einem Preis von 78.000 Euro ohne jegliche verfügbaren Optionen angeboten, aber umso bemerkenswerter komplett ohne Umweltprämie (Malus)! Ein Verbrenner mit dieser Leistungsstufe wird logischerweise bei der Malus-Berechnung massiv bestraft, doch diese 100 % elektrische Hyundai nicht.

Schauen wir uns lieber an, was die Konkurrenz mit Batterie anbietet, um dieses koreanische Kraftpaket objektiv einzuschätzen. Auf der gleichen E-GMP-Plattform gebaut, ist der Kia EV6 GT um 3.310 Euro günstiger, aber auch etwas weniger leistungsstark. Beim Spurt aus dem Stand verliert der Kia nur eine winzige Zehntelsekunde auf den Hyundai, der die Marke mit 3,4 Sekunden knackt. Die Wahl zwischen den beiden elektrischen Schwestern wird also eher vom Stil als von den Leistungen oder dem Preis abhängen.

Der logische Konkurrent von Hyundai ist das Tesla Model Y Performance, das für 59.990 Euro angeboten wird. Auch wenn dessen Leistung unter 500 PS liegt, kompensiert der Preisunterschied das mehr als ausreichend. Mit einem Sprint von 0 auf 100 km/h in 3,7 Sekunden beim Amerikaner liegen beide Fahrzeuge wirklich dicht beieinander. Eine Plaid-Version könnte das Rennen entscheiden, wir bleiben dran…

Teilen Sie die Preise der beiden Koreaner durch zwei, machen Sie einige Abstriche bei der Innenausstattung und den technologischen Spielereien, und Sie erhalten eine MG MG4 XPOWER mit 435 PS und dem Versprechen eines 0-100 km/h-Sprints in 3,8 Sekunden. Vergessen Sie jedoch jede Vorstellung vom Fahrspaß auf der Rennstrecke, denn die MG wird nach nur wenigen Runden ihre Reifen, Bremsen und möglicherweise auch Fahrwerke verschleißen.

Bleibt schließlich noch die BYD Seal Excellence für 50.000 Euro, die 530 PS bietet. Ihre erstaunliche iTAC-Drehmomentmanagement-Technologie ermöglicht zwar die Bewältigung jeder Kurve mit völlig irrationalem Tempo, doch ist sie eher eine sportliche Limousine als ein echter Sportwagen. Aber bei diesem Preis ist sie ein ernstzunehmender Konkurrent!

Hyundai verfügt also über ein gutes Zeitfenster für sein riesiges elektrisches Spielzeug, doch dieses dürfte sich bald schließen, je mehr neue, immer leistungsstärkere und spaßigere Elektroautos vorgestellt werden.

This page is translated from the original post "On connait le prix de la Hyundai Ioniq 5 N, et ça pique !" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

100.000 Skoda Elroq in weniger als einem Jahr produziert

In der Übersicht