Nachdem Huawei Apple herausgefordert hat, nimmt es jetzt Tesla ins Visier!
Huawei hat eine neue elektrische Limousine vorgestellt, die von Anfang an darauf ausgelegt ist, den Tesla-Modellen von Elon Musk Konkurrenz zu machen.
Der chinesische Technologieriese gab diesen Donnerstag die Öffnung der Vorbestellungen für die Luxeed S7 bekannt, seine erste Limousine. Natürlich hat Huawei keine eigene Autofabrik neben seinen Smartphone-Fertigungslinien aufgebaut. Das Auto wurde in Zusammenarbeit mit dem chinesischen Automobilhersteller Chery entwickelt. Der Einführungspreis in China wird während der Vorverkaufsphase mit 258.000 Yuan, also etwa 33.000 Euro, angegeben. Der reguläre Verkauf beginnt am 28. November.
Stürzen Sie sich nicht auf die Website von Huawei Frankreich, dort wird dieses Auto bisher nur für die asiatischen und amerikanischen Märkte angeboten. Der Hersteller schließt jedoch eine Vermarktung seiner Modelle in Europa nicht aus, doch inklusive Steuern und Zöllen dürfte der Preis dann bestenfalls etwa 50.000 Euro betragen. Damit liegt er im Rahmen einer Tesla oder eines vergleichbaren BYD – eine gute Nachricht!
Obwohl Huawei sich zunächst als Technologiegigant und Telekommunikationsunternehmen einen Namen gemacht hat, hat das Unternehmen niemals verheimlicht, wie sehr es in der Automobilwelt für Aufsehen sorgen möchte. So brachte es 2021 sein erstes Elektrofahrzeug heraus. Das Aito M5, so der Name, wurde weder von Huawei hergestellt noch entworfen, sondern von Seres. Es basierte auf dem Seres SF5, den Huawei seit Frühjahr 2021 in seinen Shops vertrieb. Huawei wird zu dieser ersten Beziehung zurückkehren, denn neben der von Chery produzierten S7 ist auch der Aito M9, ein elektrischer SUV, geplant, diesmal in Zusammenarbeit mit Seres entwickelt.

Richard Yu, Projektverantwortlicher bei Huawei, erklärte, dass die S7 „alle Tesla-Modelle in allen Bereichen übertreffen wird.“ Das ist natürlich ambitioniert, aber ein gegenteiliger Vortrag bei einer Einführung hätte einen schlechten Eindruck gemacht! Um sich abzuheben, kann die S7 jedoch mit ihrer 800-Volt-Plattform punkten, die eine sehr schnelle Ladung ermöglichen soll. Tesla verwendet diese Technologie bisher nicht, sodass die S7 zumindest einen Vorteil gegenüber der amerikanischen Rivalin hat, denn eine 15-minütige Ladung ermöglicht eine Reichweite von 400 Kilometern!
Eine letzte Besonderheit: Die S7 macht sich gezielt bei weiblichen Kundinnen beliebt, mit einer integrierten Kosmetikschublade, einem Spiegel für kleine Make-up-Korrekturen und einem Ablagefach für High Heels, wenn diese zugunsten flacher Schuhe zum Fahren abgelegt werden.
AUCH LESEN: 160 km Reichweite in nur 5 Minuten Ladezeit
This page is translated from the original post "Après avoir défié Apple, Huawei s’attaque à Tesla !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
