Jeep Avenger, eine leicht fragwürdige Hybridisierung

Kommentieren
Jeep Avenger hybride

Als Fahrzeug des Jahres 2023 in Europa ausgezeichnet, ist der Jeep Avenger auch als 48V-Hybrid erhältlich, der sich etwas zwischen Elektro- und Verbrennungsmotor positioniert.

Wie bei jedem Mild-Hybrid ermöglicht der neue Motor des Avenger e-Hybrid eine elektrische Fortbewegung bei niedriger Geschwindigkeit über sehr kurze Strecken dank der Kombination aus dem 6-Gang-Doppelkupplungs-Automatikgetriebe e-DCS6 und dem integrierten Elektromotor. Dieser Modus wird beim Fahren in der Stadt unter 30 km/h aktiviert und erreicht eine rein elektrische Reichweite von bis zu 1 km auf städtischen und außerstädtischen Straßen, wenn ein gleichmäßiges Fahrverhalten beibehalten wird, oder wenn der Fahrer das Gaspedal in stabilen Situationen oder beim Bergabfahren, sogar auf der Autobahn, loslässt, was Kraftstoff spart.

Ja, das ist vorteilhaft im Verbrauch, aber rein elektrisch bringt es wenig Nutzen. Außer für das, was Jeep als e-creeping-Funktion bezeichnet. Diese erlaubt eine Reihe kurzer Vorwärtsbewegungen ohne Gasgeben, was in Situationen wie Staus (e-queueing) nützlich ist. Das Fahrzeug kann auch im 100% elektrischen Modus (e-parking) geparkt werden. Man muss zugeben, dass sich das in der Praxis angenehm anfühlt. Und vor allem: Hybrid heißt keine Malus-Steuer – das ist der Hauptvorteil des Hybrids!

Unter der Haube befindet sich ein 3-Zylinder-Motor mit 1,2 Litern Hubraum und 100 PS, eine 48-Volt-Lithium-Ionen-Batterie sowie das 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Dieses Getriebe beherbergt einen 21 kW starken Elektromotor, einen Wechselrichter und die zentrale Antriebseinheit.

Willkommene neue Ausstattungen

Neue Ausstattungen sind verfügbar, darunter ein elektrisch bedienbares Glas-Schiebedach und eine Lederausstattung mit elektrischer Verstellung und Massagefunktion. Im Innenraum kann der Fahrer zwischen einem 7-Zoll digitalen Kombiinstrument e-Hybrid oder einer 10,25-Zoll-Version wählen. Neu ist, dass der Avenger e-Hybrid Lenkradschaltwippen besitzt, mit denen das 6-Gang-DCT-Getriebe sequenziell gesteuert werden kann.

Dank dieser neuen Hybridantriebseinheit gibt Jeep einen bemerkenswert niedrigen Kraftstoffverbrauch von nur 5,1 l/100 km an. Das ist gut so, denn der Kraftstofftank fasst nur 44 Liter.

Preislich beginnt die Longitude-Version bei 26.300 Euro, und Kunden können den Wagen auch dank eines Finanzierungangebots für 249 € pro Monat im Leasing über 49 Monate/40.000 km mit einer vernünftigen Anzahlung von 3.000 Euro fahren. Der neue Jeep Avenger e-Hybrid wird ab Ende April in den Autohäusern erhältlich sein.

AUCH LESEN: Der Jeep Avenger 4xe jetzt endlich mit Allradantrieb

This page is translated from the original post "Jeep Avenger, une hybridation légèrement discutable" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht