Neuer Renault Austral: Was hat sich verändert?

Kommentieren
Renault Austral

Der Renault Austral entwickelt sich subtil weiter mit einem überarbeiteten Außendesign und einer neuen Lichtsignatur.

Ohne echte Revolution reiht sich der Austral in die visuelle Identität der Modelle Rafale und Neuer Espace ein. Die Änderungen umfassen eine neu gestaltete Front, einen Kühlergrill mit erhabenen Mustern und LED-Scheinwerfer der neuesten Generation.

Im Inneren profitiert der Renault Austral von neuen ergonomischen Vordersitzen und aktualisierten Polstern. Die Geräuschdämmung wurde durch neue Türdichtungen und Verbundglas bei bestimmten Ausführungen verbessert. Die um 16 cm verschiebbare Rückbank erlaubt eine Anpassung des Innenraums und optimiert das Ladevolumen, das je nach Konfiguration von 527 bis 1.736 Litern variiert.

Bei der Motorisierung ist der Renault Austral als Vollhybrid E-Tech mit 200 PS erhältlich, gekoppelt an ein automatisiertes Multimode-Getriebe ohne Kupplung. Dieser Antriebsstrang weist einen kombinierten Verbrauch von 4,7 l/100 km und CO2-Emissionen von 106 g/km auf (Daten in der Zulassung). Eine Mild-Hybrid-Motorisierung mit 160 PS und Automatikgetriebe wird ebenfalls in einigen Märkten angeboten.

Basierend auf der CMF-CD-Plattform ist der Austral mit dem vierlenkigen System 4Control Advanced und 32 Fahrerassistenzsystemen ausgestattet. Sein Multimedia-System OpenR Link, integriert mit Google, bietet zahlreiche Anwendungen und Funktionen, darunter die Fahrererkennung, die automatisch die Nutzereinstellungen aktiviert.

Das Modell gibt es in drei Ausstattungsvarianten: Evolution, Techno und Esprit Alpine, die jeweils spezielle Design-, Komfort- und Technologiemerkmale bieten. Produziert wird er im Werk in Palencia, Spanien, und wird bis Sommer in mehreren europäischen Ländern erhältlich sein.

Der Austral bleibt ein Austral

Das Außendesign zeichnet sich durch dynamische Linien und reliefartige Elemente am Kühlergrill und an den Radkästen in Hochglanz-Schwarz aus. Neue Karosseriefarben wie Ozeanblau und Perlsatinweiß ergänzen die Farbpalette.

Der Innenraum legt den Fokus auf Komfort und Technologie, mit einem doppelten OpenR-Display mit insgesamt 1.000 cm² Bildschirmfläche, Bluetooth-Konnektivität, CarPlay und Android Auto sowie einer induktiven Ladestation. Das Ladevolumen passt sich dank der modularen Rückbank den Bedürfnissen der Nutzer an.

Der Renault Austral strebt eine Balance zwischen Leistung, Effizienz und Fahrspaß an. Der Vollhybrid E-Tech mit 200 PS bietet verschiedene Betriebsmodi, darunter rein elektrisches Fahren je nach Bedingungen. Das 4Control Advanced System verbessert die Wendigkeit in der Stadt und die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten, während die Multi-Sense-Einstellungen die Fahrparameter anpassen.

Schließlich profitiert das OpenR Link-System von kontinuierlichen Updates und integriert Google-Dienste, darunter die Navigation mit Google Maps und die Meldung von Verkehrsereignissen. Der Renault Austral verfügt zudem über eine Ermüdungserkennung für den Fahrer und eine vorausschauende Wartung über die My Renault-App, was zu einem sicheren und personalisierten Fahrerlebnis beiträgt.

Technische Daten

AUCH LESEN SIE: Frischekur für den Renault Espace, jetzt ein familientauglicher SUV

This page is translated from the original post "Nouveau Renault Austral, qu’est-ce qui change ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Warten Sie, bevor Sie ein Elektroauto kaufen! Der Bonus wird erneut steigen.

In der Übersicht