Zum richtigen Preis wird der Renault Rafale von vorherrschenden Winden getragen

Kommentieren
Renault Rafale LLD

Getrieben vom Hybridtrend hat der Renault Rafale schnell seine Kundschaft gefunden.

Während einige Hersteller als unentschlossen gelten können, ist bei Renault das Gleichgewicht eine Philosophie. Die Marke setzt auf eine elektrische Zukunft, während sie gleichzeitig die Bedürfnisse von Fahrern erfüllt, die an Verbrenner- oder Hybridantrieben für spezifische Einsatzzwecke festhalten. Denn es ist nicht alles binär: elektrisch oder Verbrenner, gut oder schlecht, Vergangenheit oder Zukunft. Der Autofahrer hat das Recht, seine Prioritäten zu überdenken und je nach Bedarf zu wählen. Wer Einfachheit ohne Ladezwang bevorzugt, wird eine intelligente Hybridlösung zu schätzen wissen, während andere ihre CO₂-Bilanz verbessern möchten, ohne komplett auf Elektro umzusteigen.

Der Renault Rafale verkörpert diese Freiheit. Kompakt und dynamisch, erfüllt er die Erwartungen derjenigen, die Design, Komfort und Vielseitigkeit verbinden wollen. Mit seiner erhöhten Sitzposition bietet er eine dominante Sicht auf die Straße, was für mehr Sicherheit steht. Und entgegen gängiger Klischees ist ein moderner SUV mit beherrschten Abmessungen und optimiertem Gewicht keineswegs kritisch zu sehen. Warum sollte ein kompakter SUV wie der Rafale weniger relevant sein als eine Limousine?

Ein Coupé, das unter dem Radar der SUV-Gegner bleibt

Mit dem Rafale bietet Renault eine ideale Synthese für den Alltag: ein scharfes Design, inspiriert von der Luftfahrt (vom Caudron, nicht von Dassault), ultraflache LED-Leuchten, die seine dynamische Silhouette formen, und straffe Linien, die ihm eine sportliche Ausstrahlung verleihen. Im Innenraum begeistern die sorgfältige Ergonomie und hochwertige Materialien selbst die anspruchsvollsten Kunden.

Motorenseitig brilliert der Rafale mit seiner E-Tech Hybrid-Technologie. In der Stadt kann er bis zu 80 % der Zeit elektrisch fahren, was den Kraftstoffverbrauch um 40 % senkt und gleichzeitig die CO₂-Emissionen reduziert. Für Skeptiker bezüglich des Ladens: Die Batterie wird beim Fahren automatisch geladen, ganz ohne Stecker. Mit 200 PS vereint er Leistung und Sparsamkeit. Aber wie im Leben nicht alles perfekt sein kann, ist er ab 45.500 Euro nicht gerade günstig!

Renault weiß das und bietet den Rafale in einem durchdachten Leasingmodell über 37 Monate und 30.000 km an. 36 monatliche Raten von 420 Euro mit einer moderaten Anzahlung von 5.500 Euro ergeben 45 % des Neupreises innerhalb von 3 Jahren, was angemessen ist. Der Preis beinhaltet eine 3-jährige Garantie, einen 24-Stunden-Pannenservice und die Wartung für völlige Sorgenfreiheit – und das ist unbezahlbar. Nun ja, nicht ganz, aber es ist deutlich angenehmer, wenn das alles in gleichmäßigen Monatsraten verteilt ist. Zusätzlich schenkt Renault derzeit 2 Monate Leasingrate.

Also nein, der Rafale ist nicht der günstigste SUV auf dem Markt. Aber er ist ein gut durchdachtes Fahrzeug, das Genuss und Vernunft verbindet. Vor allem verkörpert er eine sinnvolle Alternative zwischen rein elektrisch und rein verbrennerbetrieben.

AUCH LESEN: Mit 300 PS wird der Renault Rafale zum Wirbelwind!

This page is translated from the original post "Au juste prix, le Renault Rafale est porté par des vents dominants" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht