Der Volkswagen Crafter ist jetzt auf dem neuesten Stand
Der große Transporter von Volkswagen erhält ein umfassendes technisches Update, das ein neues Innenraumkonzept umfasst.
Der Crafter gehört zu den modernsten Nutzfahrzeugen seines Segments. Ende letzten Jahres wurden von der aktuellen Generation bereits über 354.000 Exemplare verkauft. Volkswagen Nutzfahrzeuge gibt einen ersten Einblick in die umfangreiche technische Überarbeitung des Modells. Sowohl die Hardware als auch die Software-Komponenten wurden umfassend modernisiert. Insbesondere das Cockpit-Umfeld wurde komplett neu gestaltet. Es wurden Infotainmentsysteme der neuesten Generation integriert. Weitere Neuerungen sind das Digital Cockpit, das Multifunktionslenkrad, die elektronische Feststellbremse und zahlreiche Assistenzsysteme.
Neues Infotainmentsystem: Das auffälligste Element im Innenraum des Crafter 2024 ist ein 10,3-Zoll-Infotainment-Bildschirm (optional 12,9 Zoll), der auf der brandneuen Modularen Infotainment-Plattform (MIB) basiert und als eigenständige Einheit konzipiert ist. Das Volkswagen-System verfügt über eine komplett neue grafische Benutzeroberfläche und eine intuitive Menü-Navigation, die erstmals diesen Sommer im neuen, langradialen ID. Buzz eingeführt wurde. Schließlich wird der Crafter mit einem neuartigen Online-Sprachsteuerungssystem ausgestattet sein, das natürliche Sprachbefehle erkennt.

Neue digitale Instrumente: Die zweite Generation des Crafters wird serienmäßig mit einem digitalen Instrumentencluster namens „Digitales Cockpit“ ausgestattet. Über eine spezielle Taste am ebenfalls neuen Multifunktionslenkrad kann der Fahrer verschiedene Anzeigemodi auswählen und den Bildschirm individuell an seine Bedürfnisse anpassen.
Neue elektronische Bedienelemente: Die Handbremse und der Wählhebel der Achtgang-Automatik wurden ebenfalls überarbeitet. Bisher war der Crafter mit einem klassischen Handbremshebel neben dem Fahrersitz ausgestattet. Die neue Generation verfügt hingegen über eine elektronische Feststellbremse, deren Bedienknopf zwischen den Instrumenten und dem Infotainmentsystem angebracht ist. Der dadurch gewonnene Platz erleichtert den Zugang zum hinteren Fahrzeugbereich und vereinfacht die Nutzung des Fahrersitzes (der um 180° drehbar ist), insbesondere bei umgebauten Vans. Der Schalthebel ähnelt jetzt dem des ID. Buzz. Bei Modellen mit Handschaltung verbleibt der Schaltknüppel in der Mittelkonsole; die Automatikmodelle erhalten künftig ein Getränkeabteil in der Mittelkonsole.

Neue Assistenzsysteme: Volkswagen Nutzfahrzeuge plant, sein Angebot an Assistenzsystemen zu erweitern. Fahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse über 3,5 t (Kategorie N2) werden künftig serienmäßig mit einem Totwinkelassistenten ausgestattet, der beim Fahren im Stadtgebiet (0 bis 30 km/h) Fußgänger, Radfahrer oder Mofas im toten Winkel des Crafters erkennt und dem Fahrer meldet. Weitere serienmäßige Neuerungen in dieser Kategorie sind ein Erkennungssystem für Fußgänger und Radfahrer vorne am Fahrzeug beim Anfahren (Moving-Off Information System, MOIS) sowie ein Spurwechselassistent, der im Falle eines drohenden Zusammenstoßes mit Gegenverkehr bremsen kann.
Große Variantenvielfalt: Schon wieder – und das ist eine der großen Stärken des Modells – wird der Crafter in verschiedenen Karosserievarianten erhältlich sein: Kastenwagen, Pritsche oder Fahrgestell mit Single- oder Doppelkabine sowie Kipper oder Kofferaufbau.
AUCH LESEN > Wer ist dem Volkswagen ID.Buzz schon auf der Straße begegnet?
This page is translated from the original post "Le Crafter de Volkswagen se met à la page" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
