Ein elektrischer Mercedes versorgt Flugzeuge mit Kerosin
Elektromobilität auf dem Vorfeld. Mercedes hat das weltweit erste Tankfahrzeug auf Basis eines Serien-Elektro-Lkw eEconic ausgeliefert.
Mercedes Trucks hat am Flughafen Stuttgart ein vollelektrisches Tankfahrzeug auf Basis des Mercedes eEconic vorgestellt. Es ist mit einer elektrischen Betankungstechnologie mit 40.000 Litern ausgestattet, die die für den Betrieb der Pumpe erforderliche Energie direkt aus den Batterien des Fahrzeugs bezieht. Es handelt sich um das erste Tankfahrzeug auf Basis eines serienmäßig produzierten Elektrofahrzeugs und auch um das erste vollelektrische Tankfahrzeug seiner Kategorie.
Der vollelektrische Mercedes eEconic, ein Lkw mit niedrigem Fahrerhaus und einer Gesamthöhe von weniger als 2,80 Metern, kann problemlos unter den Tragflächen eines Flugzeugs hindurchfahren. So kann die Crew beim Betanken direkt unter den Tanks bleiben, die sich im Flügelkörper befinden.
Laden, tanken, fliegen
Die Panorama-Frontscheibe des niedrigen Fahrerhauses, „DirectVision“ genannt, und die Sitzposition bieten dem Fahrer einen weiten Blickwinkel bei der Annäherung, was ihm eine hervorragende Sicht auf die verschiedenen Verkehrsteilnehmer auf dem Vorfeld ermöglicht.


Der 18,50 Meter lange Lkw ist mit zwei Elektromotoren ausgestattet, die eine Dauerleistung von 330 kW erzeugen. Beim Bremsen kann elektrische Energie zurückgewonnen und in die Batterien zurückgespeist werden. Dies erhöht die Reichweite des Lkw, insbesondere bei Stopps und den Wechseln zwischen Fahren und Betanken. Die Batterien des eEconic können mit einer maximalen Leistung von 160 kW geladen werden. Da die Pumpe des Tanks ebenfalls ihre elektrische Energie direkt aus den Fahrzeugbatterien bezieht, sorgt ein einziger Ladevorgang sowohl für die Energieversorgung des Fahrzeugs als auch des Tanks. Dies vereinfacht die Logistik erheblich im Vergleich zu den alten Dieselkonzepten, die Strom für den Betrieb ihres Tanks nutzten.
Eine Stunde Ladezeit reicht aus, damit das Fahrzeug und der Tank den ganzen Tag über für Bodenunterstützungsarbeiten ohne Unterbrechung aufgeladen werden können. Mit einem Durchfluss von 1.500 Litern pro Minute kann eine klassische Flugzeugtype in weniger als 20 Minuten vollständig betankt werden.
AUCH LESEN: Ein elektrischer Mercedes zum Streuen der Straßen
This page is translated from the original post "Un Mercedes électrique ravitaille les avions en kérosène" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
