Der Ford Transit wird nun ebenfalls elektrisch.
Der meistverkaufte Ein-Tonnen-Kleintransporter in Europa, der Transit wird zum E-Transit Custom in einer vollständig elektrifizierten Modellreihe.
Die Markteinführung des brandneuen Ford E-Transit Custom erfolgt zu einem entscheidenden Zeitpunkt des Umbruchs kleiner Unternehmen hin zu elektrischen Nutzfahrzeugen. Ein Bericht des Center for Economics and Business Research zeigt, dass der Anteil elektrischer Fahrzeuge bei den Neuzulassungen von Kleintransportern auf den wichtigsten Märkten zwischen 2018 und 2023 verfünffacht wurde. Der Bericht führt außerdem die zunehmende Zahl an Niedrigemissionszonen auf, von denen es inzwischen mehr als 350 gibt und die über 80 Millionen Menschen betreffen, darunter alle Hauptstädte der Europäischen Union.
Ausgestattet mit einer 64-kWh-Batterie für eine maximale Reichweite von 337 km nutzt der E-Transit Custom die neue Wärmepumpentechnologie mit Dampf-Injektion, die in allen Ausführungen serienmäßig ist, um Fahrgastzelle zu heizen und zu kühlen. Dieses neue System ist darauf ausgelegt, die Energieeffizienz zu verbessern und die Reichweite zu optimieren. Ebenfalls zur Effizienz trägt die regenerative Bremsfunktion bei, die das Fahren mit nur einem Gaspedal ermöglicht.
100% elektrische Architektur
Der Motor ist direkt auf dem hinteren Boden montiert und um 90 Grad gedreht, um den Laderaum zu maximieren und das Gewicht zu reduzieren. Die Batterie ist im Ladeboden über der Schwelle integriert, wodurch separate Aufprallstrukturen entfallen. Für optimale Raumausnutzung und Gewichtsersparnis sind die übrigen Unterboden-Komponenten „rund um die Batterie zurückgezogen“.
Kunden können zwischen Leistungen von 100 kW oder 160 kW (135 oder 217 PS) wählen, jeweils mit einem Drehmoment von 415 Nm, der beste Wert seiner Klasse. Ein leistungsstärkerer Motor mit 210 kW wird auch für das Modell E-Transit Custom MS-RT angeboten. Wie beim großen E-Transit haben Kunden die Option, das integrierte Pro Power System mit 2,3 kW zu wählen, um elektrische Werkzeuge und Zubehör direkt am Fahrzeug aufzuladen.
Innerhalb der bislang umfangreichsten Transit Custom-Modellpalette können Betreiber des E-Transit Custom die Fahrzeuglängen L1 oder L2 wählen sowie eine sehr breite Auswahl an Karosserievarianten:
- Kastenwagen: Ladevolumen bis zu 6,8 m³ und Nutzlasten bis zu 1.011 kg4
- Doppelkabine: zweite Sitzreihe mit drei Sitzen und feste Trennwand.
- Kombi: maximale Flexibilität des Ladebereichs und bis zu acht Passagiersitze
- MultiCab: zweite Sitzreihe mit zwei Sitzen, Laderaum über die gesamte Länge und eine feste Trennwand.
Vier Ausstattungsvarianten zur Auswahl:
- Trend kombiniert funktionale und robuste Fähigkeiten mit ausgefeilten Technologien.
- Limited bringt 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, lackierte Außenelemente und eine vollständige Ladeflächenverkleidung mit.
- Sport ist mit einzigartigen Zierstreifen, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen und einer luxuriösen Fahrerkabine ausgestattet.
- MS-RT setzt auf ein Design, das an Fords Rallye-Performance erinnert, mit Spoilern, Schürzen, Diffusor und 19-Zoll-Leichtmetallrädern.
Eine Plug-in-Hybrid-Version
Für kleine Unternehmen, die elektrifizieren möchten, deren Einsatzzwecke aber eine vollständige Elektrifizierung nicht erlauben, bietet Ford Pro den Transit Custom PHEV mit sowohl elektrischer als auch benzinbetriebener Reichweite für längere Autobahnfahrten an. Das neue Antriebsaggregat, übernommen aus dem Ford Kuga Plug-In Hybrid, verbindet einen 2,5-Liter-Benzinmotor mit einer 11,8-kWh-Batterie und liefert 233 PS. Die rein elektrische Reichweite beträgt bis zu 56 km.
AUCH LESEN: Endlich kennen wir den Preis des Ford Mustang Mach-E Rally!
This page is translated from the original post "Le Ford Transit passe à son tour à l’électrique" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
