Petit Forestier rüstet sich mit elektrischen Kühl-LKWs von Volta aus

Kommentieren

Finanzierungslösungen für den Gütertransport stehen im Mittelpunkt der Strategie von Volta Trucks, das eine Partnerschaft mit Petit Forestier für den Bereich der Kühlfahrzeuge eingeht.

Wenn all Ihre Lieferwagen und LKWs einen Baum auf der Karosserie tragen, passend zum Firmennamen, dann ist das Engagement für Ökologie unverkennbar. Petit Forestier, Marktführer im Bereich Vermietung und Leasing von Kühlfahrzeugen in Europa, beschleunigt seine Transformation mit einer neuen Handelsvereinbarung mit Volta Trucks, einem Hersteller von 100 % elektrischen Lastwagen.

Die Kaufzusage betrifft relativ große Volta Zero Elektromodelle – 16 und 18 Tonnen – und ist somit für Privatpersonen nicht zugänglich. Diese neuen Kühlfahrzeuge werden zunächst zur Miete in Frankreich, Belgien, Spanien, Polen, Italien, den Niederlanden, Luxemburg, Großbritannien und Irland angeboten, also auch mit Rechtslenkung. Der Volta Zero ist ein Fahrzeug, das ausschließlich für städtische Lieferungen konzipiert wurde, mit dem Fokus auf täglich beherrschbare Routen für die Kunden. Die Reichweite dieser LKWs variiert je nach Spezifikationen von 150 bis 200 km pro Ladung, abhängig von Faktoren wie der Batteriekapazität (zwischen 150 und 225 kWh) oder der Kühlung der Fahrzeuge. In jedem Fall ist die Geschwindigkeit der Volta Trucks auf 90 km/h begrenzt, was ein positiver Aspekt ist.

Gegründet im Jahr 1907, hat Petit Forestier Autorität im Bereich der Kühlfahrzeuge, der sehr energieintensiv und laut ist, in 20 Ländern weltweit und verfügt über 72.000 Fahrzeuge. Petit Forestier ist ein Familienunternehmen, das stets die Herausforderungen seiner Zeit antizipiert hat, seit seiner Gründung 1907. Die Zukunft des Kühllastverkehrs wird grüner und einfacher sein! Engagiert in der Energiewende, entwickelt Petit Forestier ständig sein Angebot an Kühlfahrzeugen mit alternativer Energie. Wir arbeiten Hand in Hand mit unseren Partnern, um unseren Kunden innovative Lösungen anzubieten, die den Umweltanforderungen gerecht werden, erklärt Léonard Forestier, Vorstandsvorsitzender der gleichnamigen Gruppe. Die Betriebskosten stehen ebenfalls im Fokus der Überlegungen, da die Elektromobilität gegenüber Verbrennungsmotoren unschlagbar ist, vor allem beim Dieselpreis, der knapp an der 2-Euro-Marke pro Liter kratzt.

Auf seiner Seite entwickelt sich Volta Trucks, gegründet 2019 in Schweden, weiter. Ein Produktionsvertrag wurde mit dem österreichischen Referenzunternehmen Steyr abgeschlossen, und die ersten LKW-Lieferungen begannen im April 2023. Ein erstes französisches Wartungszentrum wurde in Bonneuil-sur-Marne, südlich von Paris, eröffnet.

AUCH LESEN SIE: Der Elektro-LKW – die Zukunft des Güterverkehrs?

This page is translated from the original post "Petit Forestier s’équipe de camions frigorifiques électriques Volta" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektro-LKW

Elektrifizierung von Straßen mit Oberleitungen: Traum oder bürokratisches Chaos?

In der Übersicht