Scania: ein neuer batterieelektrischer Lkw mit 624 kWh

Kommentieren
Scania camion electrique

Parallel zu seinen Arbeiten im Bereich Wasserstoff setzt Scania auch seine Fortschritte im Bereich des Elektro-Lkw fort.

Es wird viel über den Semi von Elon Musk gesprochen, aber Tesla ist nicht der einzige Hersteller, der an Elektro-Lkw arbeitet. Hersteller, die auf die Produktion von Nutzfahrzeugen spezialisiert sind, haben in letzter Zeit erhebliche Fortschritte gemacht, indem sie möglicherweise pragmatischere, aber keineswegs uninteressante Wege eingeschlagen haben. Dazu gehört insbesondere Scania, die kurz vor der Markteinführung einer neuen Generation von Elektro-Lkw stehen.

Die neuen Elektro-Lkw von Scania, die für regionale Lieferungen bestimmt sind, können bis zu 624 kWh Batterien aufnehmen. Das ist sicherlich eine beeindruckende Zahl, zumindest für diejenigen, die aus der Welt der Autos kommen. Zum Vergleich: Die maximale Kapazität der Batterien im Automobilsektor liegt derzeit bei etwa 100 kWh. Und die meisten Modelle begnügen sich mit weniger. Eine Renault Mégane e-Tech verfügt beispielsweise über eine Batterie mit 60 kWh.

300 km Reichweite in einer Stunde dank Schnellladung

Die neue Reihe von Elektro-Lkw von Scania besteht aus Fahrgestellen und Sattelzugmaschinen. Die Reichweite variiert natürlich je nach Abmessungen und gewählter Konfiguration. Bei einem 4×2-Traktor mit sechs Batterien kann sie bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 km/h auf der Autobahn etwa 350 km erreichen. Die Ladeleistung kann bis zu 375 kW steigen, was es ermöglicht, innerhalb einer Stunde 270 bis 300 km Reichweite zurückzugewinnen. Ohne ins Detail zu gehen, gibt Scania an, dass der Motor in bestimmten Versionen eine Dauerleistung von 410 kW liefert, was etwa 560 PS entspricht. Das zulässige Gesamtgewicht kann bis zu 64 Tonnen betragen.

Markteinführung im Jahr 2023

Scania wird beginnen, seine neuen Elektro-Lkw im vierten Quartal 2023 zu produzieren. Die Marke spricht von einem Kosten „vergleichbar mit denen von Diesellkw“, ohne jedoch zu erläutern, wie sie zu diesem Ergebnis gekommen ist. Da die Anschaffungskosten für einen Elektro-Lkw gegenwärtig hoch sind, scheint es wahrscheinlich, dass die Betriebskosten in die Berechnungen einbezogen wurden. Auch der Umweltbonus könnte sich auf das Ergebnis auswirken, da dieser bei mehreren zehntausend Euro für Elektro-Lkw liegt.

Lesen Sie auch: Neuigkeiten zum Zero, dem Elektro-Lkw von Volta

This page is translated from the original post "Scania : un nouveau camion électrique à batterie de 624 kWh" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektro-LKW

Elektrifizierung von Straßen mit Oberleitungen: Traum oder bürokratisches Chaos?

In der Übersicht