Tesla fährt auf Pepsi, Mercedes auf Coca-Cola ab
Mercedes elektrifiziert die traditionelle Coca-Cola-Weihnachtstour dank seines 100 % elektrischen Modells eActros 300.
Alle Ideen sind gut, um Dosen-Soda zu verkaufen, zum Beispiel durch die Kommunikation über den Einsatz von elektrischen Transport-Lkw. So hat der weltweit führende Süßgetränkehersteller Coca-Cola auf seinen ersten Konkurrenten Pepsi im Bereich der dekarbonisierten Lieferung reagiert.

Der festliche Coca-Cola-Weihnachtstruck ist auch dieses Jahr wieder unterwegs, mit einer Tour durch alle österreichischen Bundesländer von Mitte November bis kurz vor Weihnachten. Der Coca-Cola Santa Freightliner-Truck wird wie immer im Mittelpunkt stehen. Beachtenswert bei dieser Weihnachtstour ist jedoch der Begleit-Lkw, der Elemente des Weihnachtsdorfs transportiert: Es handelt sich um einen voll elektrischen Mercedes-Benz eActros 300 mit drei Batteriepacks und einer Reichweite von bis zu 330 Kilometern. In diesem Jahr legt das Unternehmen besonderen Wert auf Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit während seiner Roadshow: „Wir möchten den Menschen in ganz Österreich emotionale Momente bringen und dabei unsere Nachhaltigkeitsziele im Blick behalten“, betont Philipp Bodzenta, Sprecher von Coca-Cola Österreich. Zusätzlich zu den LED-Lampen, die den Stromverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Glühbirnen um bis zu 90 % reduzieren, setzt das Unternehmen auch auf Elektroautos für das Team.
This page is translated from the original post "Tesla carbure au Pepsi, Mercedes au Coca" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
