Tesla Semi: Der elektrische Lkw geht in die Vorbestellungen
Seit 5 Jahren versprochen, nähert sich der elektrische Lastwagen Tesla Semi der Produktion und eröffnet endlich seine ersten Vorbestellungen.
Selbst die stärksten Befürworter von Tesla müssen zugeben, dass der Hersteller mit Verzögerungen kämpft: Cybertruck, autonomes Fahren, Roadster und der Semi. Dieser elektrische Lastwagen, der 2017 vorgestellt wurde, hat bisher kein einziges Exemplar geliefert, aber könnte 2022 das richtige Jahr sein?
Vorbestellungen zur Überbrückung
Die amerikanische Marke versucht, die ersten interessierten Kunden zu beruhigen, indem sie Vorbestellungen in Nordamerika eröffnet. Das wäre ein Beweis für die Imminenz des Tesla Semi. Das Unternehmen von Elon Musk akzeptiert somit eine Reservierung eines Exemplars. Man muss zunächst eine Anzahlung von 5.000 Dollar (4.710 Euro) leisten und dann innerhalb von 10 Tagen eine zweite Anzahlung von 15.000 Dollar (14.140 Euro). Diese Operation kann jederzeit storniert werden mit voller Rückerstattung, und verpflichtet nicht zu einer verbindlichen Bestellung.

Seit 2017 haben sich Stil und Eigenschaften nicht verändert. Der elektrische Lastwagen hat sein Angebot mit zwei Batterietypen – 4680 wie beim Cybertruck – beibehalten, mit einer Reichweite von 480 und 800 Kilometern. Der Semi hat 4 Motoren an der Hinterachse, erreicht 100 km/h in 20 Sekunden und verbraucht angeblich nur 124 kWh/100 km.
Das semi-autonome Fahren „Autopilot“ ist ebenfalls Teil des Programms des Tesla Semi. Das Cockpit umfasst zwei große seitliche Bildschirme, die auch als digitale Rückspiegel dienen.

Echter Launch des Tesla Semi in 2023?
Um diesen Lastwagen aufzuladen, benötigt er eine geeignete Ladestation. Wie damals bei der Model S hat Tesla spezielle Ladestationen entworfen, die sie hier Megacharger genannt hat. Mit einer Leistung von über 1 MW sind sie somit 10-mal leistungsstärker als eine Peugeot e-208, die 100 kW benötigt.
Produziert in der Giga-Fabrik Texas in Austin (Vereinigte Staaten), sollte der Tesla Semi im besten Fall Ende des Jahres seine ersten Einheiten liefern, vielleicht sogar 2023. Zu den ersten Kunden hat Pepsi Priorität und hat bereits einige Lkw erhalten, zunächst als Beta-Tester.
Sein geschätzter Basispreis bleibt bei 150.000 Dollar (141.400 Euro) und 180.000 Dollar (170.000 Euro) für die große Reichweite. Laut Elon Musk sollte der Betriebskostenpreis um -45% sinken, also weniger als 50 Cent Euro pro Kilometer.







Auch lesenswert: Neuigkeiten zum Zero, dem elektrischen Lkw von Volta
This page is translated from the original post "Tesla Semi : le camion électrique entre en précommandes" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
