Kleiner Elektro‑Lkw, den man mit Führerschein Klasse B fahren kann – das gibt es!

Kommentieren

Der elektrische Fuso eCanter erweist sich als sehr praktisch für den städtischen und vorstädtischen Einsatz, zumal er dank des Führerscheins der Klasse B einem breiten Nutzerkreis zugänglich ist.

Wir haben in einem früheren Artikel über die Wiederkehr von Mitsubishi gesprochen (lesen Sie unser Dossier über Mitsubishi). Nach einer Durststrecke hat die Firma mit dem Diamant-Logo neue Ambitionen, insbesondere im Segment der Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge. Der japanische Hersteller ist jedoch auch für seine Nutzfahrzeugmodelle bekannt, etwa den Mitsubishi Canter, der seit 1963 produziert wird. Dank Partnerschaften mit den Italienern Fiat und Iveco verfügte er bislang über dieselbetriebene Verbrennungsmotoren, etwa einen aufgeladenen und luftgekühlten F1C DOHC4 FPT Dieselmotor mit 175 PS.

Doch obwohl dieser Antrieb auf bestimmten Märkten beibehalten werden könnte, wächst die Nachfrage nach elektrischen Fahrzeugen. Mitsubishi hat sich daher mit dem Thema beschäftigt und stellt heute einen Fuso eCanter vor, das Ergebnis einer Zusammenarbeit diesmal mit dem deutschen Unternehmen Daimler.

Es werden mehrere Varianten angeboten. Das „Basis“-Modell beginnt bei 4,25 Tonnen, ist aber dennoch für Inhaber des Führerscheins Klasse B zugänglich. Warum? Ganz einfach: Das Gesetz erlaubt es, das Gewicht der Batterien bei Elektrofahrzeugen abzuziehen. Dadurch lässt sich eine zulässige Gesamtmasse (PTAC) von unter 3,5 Tonnen erreichen! Sie und ich können es also problemlos fahren!

Je nach Konfiguration sitzt ein Elektromotor mit 110 kW an der Hinterachse, der beim 8,55-Tonnen-Modell auf 129 kW erhöht werden kann. Ausreichend.

Die Wahl im Paket!

Was die Batterien betrifft, sind diese unter dem Fahrgestell untergebracht, um Platz zu optimieren. In der 4,25-Tonnen-Version (mit Führerschein Klasse B zugänglich) erlaubt das 41,3-kWh-Paket eine Reichweite von 70 km. Außerdem bietet der Fuso eCanter Einheiten mit 82,6 kWh (140 km) und 123,9 kWh (200 km). Für die beiden zuletzt genannten Versionen ist ein Lkw-Führerschein erforderlich.

Beim Laden ist ebenfalls vieles möglich. Ein 11-kW-Ladegerät wird für die kleine Version angeboten, für die größeren Modelle gibt es ein 22-kW-Ladegerät. Außerdem ist ein Schnellladegerät verfügbar, das bis zu 104 kW aufnehmen kann.

Gute Nachricht: Die Preise sind bereits bekannt. Der Mitsubishi Fuso eCanter wird ab 90.571 € zzgl. MwSt. in der schmalen Kabinenversion mit nur einem Batteriepaket angeboten, dann 105.371 € zzgl. MwSt. mit Standardkabine und zwei Batteriepaketen und schließlich 160.000 € zzgl. MwSt. für das größte und leistungsstärkste Modell.

Auch lesen: Der Elektro-Lkw, die Zukunft des Gütertransports ?

This page is translated from the original post "Un petit camion électrique, accessible avec un Permis B ça existe !" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektro-LKW

Elektrifizierung von Straßen mit Oberleitungen: Traum oder bürokratisches Chaos?

In der Übersicht